®
D
IGITAL
Anleitung zum Betrieb des Systems
Inbetriebnahme
1. Sicherstellen, daß eine neue Alkalibatterie der Größe C im Sender installiert ist. Den Sender im
Gehäuse positionieren.
2. Den Auslöser unter dem Griff am Empfänger anklicken. Daraufhin leuchten alle Anzeigen auf, und es
ertönt ein Signal.
3. Sicherstellen, daß die Empfängerbatterie noch ausreichend Kapazität zur Verfügung hat (falls nicht,
wird im unteren Fenster „BAT" angezeigt).
4. Prüfung auf elektrische Störsignale durchführen (siehe Kapitel „Funktionsprüfungen").
5. Durch Beobachten des Tilde-Symbols („~") im Fenster oben links verifizieren, daß der Empfänger
aktuelle Werte für Neigung und Drehung anzeigt.
aufleuchten.
6. Das Sendergehäuse (mitsamt Sender) auf einer ebenen Fläche rollen, um zu verifizieren, daß die
Senderpositionen mit der Anzeige im Fenster oben rechts übereinstimmen.
7. Maßband zwischen Sender im Gehäuse und Empfänger legen.
8. Kalibrierung durchführen (siehe „Kalibrieren des Empfängers" im Kapitel „Empfänger").
9. Sicherstellen, daß die im unteren Fenster angezeigte Distanz bei verschiedenen Abständen der mit
dem Maßband gemessenen Distanz entspricht, insbesondere beim 1,5-fachen der Zieltiefe für den
geplanten Bohrpfad.
Abschalten
Der Empfänger schaltet automatisch ab, wenn 15 Minuten lang kein Signal empfangen wurde. Zum
Abschalten des Geräts bei vorhandenem Signal den Auslöser einmal drücken und danach während des
Signaltons viermal kurz drücken. Daraufhin erlöschen alle Anzeigen, wodurch bestätigt wird, daß das
Gerät ausgeschaltet ist. Zum Ausschalten eines Empfängers mit älterer Firmware als Serie 5.0 bei
vorhandenem Signal muß die Batterie entnommen werden.
Firmware, Serie 5.0, und Unterschiede im Betrieb und in der Anzeige siehe „Klicken oder Halten des
Auslösers" und „Funktionen der Firmware Serie 5.0" im Kapitel „Empfänger".)
Vermeidung von Feuchtigkeit und Überhitzung
Der DigiTrak Empfänger und die Fernanzeige sind regensicher, aber nicht wasserdicht. Sie dürfen daher
nicht untergetaucht werden und sind vor übermäßigem Spritzen zu schützen. Außerdem kann im Inneren
des Geräts Kondensation auftreten, wenn es wiederholt starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
wird. Plötzliche Temperaturschwankungen sind daher zu vermeiden. Die Anwesenheit von Feuchtigkeit
kann festgestellt werden, indem eine kalte Getränkedose an das Anzeigefenster gehalten wird. Ist bei
Entfernen der Dose ein Ring mit Tröpfchen zu sehen, ist Feuchtigkeit vorhanden.
Für Informationen über „Trocknungsmethoden" vor Ort wenden Sie sich bitte an DCI unter +1 425 251
0559 / +49(0) 9394 990 990.
®
DigiTrak
Mark III Bedienungsanleitung
C
I
ONTROL
NCORPORATED
Das Symbol sollte alle 2,5 Sekunden kurz
(Für weitere Informationen über die
37