®
Antennenkonfiguration
Der DigiTrak Empfänger hat insgesamt drei Antennen. Die einzelne Antenne nahe der Unterseite des
Geräts empfängt Informationen über Neigung, Drehung, Batteriezustand und Temperatur vom Sender.
Die „Ortungsantennen" befinden sich unter den Anzeigefenstern und sind in „X"-Form konfiguriert. Eine
der Antennen wird als die Minus-Antenne („–") bezeichnet, die andere als die Plus-Antenne („+"). Die
Antennen
sind
im
(senkrecht)
zueinander
Jede Antenne liegt in einem Winkel von
45° zur Oberfläche unter dem DigiTrak
Empfänger. Je mehr das Feld mit der
Antenne ausgerichtet ist, desto höher
die Signalstärke.
Jede Antenne empfängt einen anderen
Teil des Feldsignals.
verarbeitet
diese
Informationen
bietet dem Bediener Auskunft über die
gesamte Sendersignalfeldstärke, nicht
nur
eines
Teils,
konventionellen
Kabelortungsgeräten
der Fall ist.
Signalempfang
Zum besseren Verständnis, wie die Antennen diese Feldlinien „lesen" ist es nützlich, sich die Feldlinie als
Wasserlauf und die Antenne als Rohr vorzustellen. Fließt das Wasser parallel zum Rohr, so fließt
sämtliches Wasser durch das Rohr. Dreht man das Rohr um 90°, so tritt kein Wasser in das Rohr ein.
Das gleiche Prinzip gilt für die Feldlinien und die Antenne: liegen sie parallel zu einander, so nimmt die
Antenne 100% der Feldlinie auf. Liegen sie senkrecht zueinander, so nimmt die Antenne 0% des Signals
auf.
Feldlinien und Antenne liegen parallel
®
DigiTrak
Mark III Bedienungsanleitung
rechten
Winkel
positioniert.
Der Empfänger
und
wie
dies
bei
Feldstärke:
100%
0%
Orientierung der Feldlinien relativ zu den Antennen
Position und Orientierung der Antennen im Empfänger
Feldstärke:
0%
100%
Feldlinien und Antenne liegen senkrecht zueinander
Orten
Antennen für
Tiefe/Ortung
Antenne für
Niegung/Drehung
59