Orten
3. Gehen Sie in diejenige Richtung, in die der Empfänger zeigt, wenn das „+"-Zeichen erscheint (halten
Sie den Auslöser gedrückt), bis das „+"-Zeichen in ein „–"-Zeichen umspringt.
4. Drehen Sie den Empfänger um 90° nach links.
5. Im Fenster oben links erscheint entweder ein „+"-Zeichen oder ein „–"-Zeichen (halten Sie den
Auslöser gedrückt). Sehen Sie ein „+"-Zeichen, gehen Sie vorwärts. Sehen Sie ein „–"-Zeichen,
drehen Sie den Empfänger um 180°, und es sollte ein „+"-Zeichen erscheinen. Gehen Sie in diese
Richtung.
6. Wenn das „+"-Zeichen in ein „–"-Zeichen umspringt, drehen Sie den Empfänger wiederum um 90° und
achten Sie auf das Vorzeichen. Wenn nach der Drehung des Empfängers um 90° ein „–"-Zeichen
erscheint, drehen Sie ihn um 180°, so daß ein „+"-Zeichen erscheint.
7. Wiederholen Sie Schritte 2 bis 6, bis sich das Vorzeichen über sehr kurze Distanz verändert. Dies ist
entweder der FNLP oder der RNLP. Zum Auffinden des anderen Ortungspunktes gehen Sie in die
angenommene Bohrrichtung. Wenn die Signalstärke zunimmt, befinden Sie sich am RNLP; wenn sie
abnimmt, befinden Sie sich am FNLP.
8. Zur Bestätigung, daß Sie sich über dem FNLP oder dem RNLP befinden (und nicht über dem
Sender), rotieren Sie den Empfänger (mit gedrücktem Auslöser) am FNLP oder RNLP um 360°. Die
Signalstärke sollte dabei konstant bleiben. Sollte sich die Signalstärke beträchtlich ändern, befinden
Sie sich nicht direkt über dem FNLP oder dem RNLP.
Berechnung der Tiefe anhand der Distanz zwischen
FNLP & RNLP
Sollte die im Anzeigefenster für Tiefe/Distanz angezeigte Information unzuverlässig werden, kann die
Tiefe des Senders abgeschätzt werden, allerdings nur dann, wenn Neigung und negative Ortungspunkte
zuverlässig bekannt sind und die Geländeoberfläche eben ist.
Zum Abschätzen der Sendertiefe ist zunächst der Abstand zwischen FNLP und RNLP zu messen. Die
Neigung des Senders muß bekannt sein. Stellen Sie anhand der folgenden Tiefenschätztabelle den
Teiler fest, der der Senderneigung am besten entspricht. Danach können Sie die Tiefe anhand der
folgenden Gleichung abschätzen:
Beträgt die Senderneigung z.B. 34%, so ist der entsprechende Teilerwert 1,50 (siehe Tabelle). In diesem
Beispiel ist der Abstand zwischen FNLP und RNLP 3,5 m. Die Tiefe wäre also:
56
Abstand
zwischen
Tiefe =
3,5m
=
Tiefe
1,50
FNLP
und
RNLP
Teiler
=
2
,
33
m
®
DigiTrak
Mark III Bedienungsanleitung
®