Empfänger
Bestimmung der Firmware-Version
Die Version der im Empfänger installierten Firmware kann bestimmt werden. Diese Information wird für
die telefonische Unterstützung bei der Fehlersuche durch den DCI Kundendienst benötigt.
Anschalten wird die Firmware-Version kurz im Fenster oben links angezeigt. Ist dies nicht der Fall, so
haben Sie wahrscheinlich einen älteren Empfänger. In diesem Fall zur Feststellung der Firmware-Version
die Empfängerbatterie entnehmen und wieder einlegen, und dann wie beim normalen Anschalten des
Empfängers den Auslöser gedrückt halten, anstatt ihn anzuklicken. Die Firmware-Version wird so lange
im Fenster oben links angezeigt, wie der Auslöser gedrückt wird. Halten Sie den Auslöser jedoch nicht
länger als 12 Sekunden gedrückt, da ansonsten die Einheit zur Tiefenmessung im Empfänger geändert
wird (siehe „Maßeinheit für Tiefenmessung ändern" zuvor in diesem Kapitel). Beachten Sie, daß das
Dezimalzeichen der Firmware-Version nicht angezeigt wird. Eine Anzeige von 507 z.B. entspricht also
Firmware-Version 5.07.
HINWEIS:
Funktionen der Firmware Serie 5.0
Empfänger mit Firmware Serie 5.0 oder höher zeigen die Informationen bei gedrücktem Auslöser anders
an als ältere Empfänger. Diese Firmware ist ausgelegt für:
Berechnung der Tiefe des Sender, während sich der Empfänger am FNLP befindet.
Anzeige des Status der wiederaufladbaren Empfängerbatterie in Prozent und als verbleibende
Spannung (siehe „An/Aus"-Anleitung zuvor in diesem Kapitel).
Ausschalten des Empfängers durch Klicken des Auslöser in einer bestimmten Sequenz statt
Entnehmen der Batterie (siehe „An/Aus"-Anleitung zuvor in diesem Kapitel).
3 Bestätigungstöne nach erfolgreichem Abschluß des Mark III Selbsttest. Falls ein Fehler auftritt,
ertönen 2 lange Töne, und im Fenster oben links erscheint ein Fehlercode.
Informationen siehe „ Selbsttest für Mark III Empfänger" im Kapitel „Funktionsprüfungen".)
Laufzeitmessung der Empfängerbetriebsstunden.
Hauptpunkte für vorhergesagte Tiefe
Die Firmware der Serie 5.0 berechnet bei Erreichen des FNLP die Tiefe des Senders.
Diese vorausberechnete Tiefe ist nur dann gültig, wenn der Bediener am FNLP steht.
Die vorausberechnete Tiefe wird niemals am hinteren negativen Ortungspunkt (RNLP) abgelesen.
Bei der Berechnung der Tiefe wird angenommen, daß sich die Neigung zwischen dem Zeitpunkt der
Berechnung und dem Zeitpunkt, an dem der Sender den FNLP erreicht, nicht wesentlich ändert.
Die vorgesehene Tiefenangabe leuchtet in kurzen Abständen (im unteren Fenster) auf, um sie von
der Tiefenanzeige zu unterscheiden, die als feststehende (nicht blinkende) Zahl erscheint.
Im unteren Fenster erscheint zur weiteren Unterscheidung der vorausberechneten Tiefe ein
kontinuierlich aufleuchtendes Tilde-Symbol („~").
18
Empfänger mit Firmware-Version 3.77 oder höher sind DataLog-fähig.
®
DigiTrak
Mark III Bedienungsanleitung
®
Beim
(Für weitere