®
Orten des Senders von vorne
Die drei Senderpositionen können auf ähnliche Weise wie oben beschrieben bestimmt werden, indem
man die Prozedur vor dem Sender beginnt und dem Bohrgerät zugewandt ist.
Beginnen Sie die Ortung in ausreichendem Abstand vor dem Sender und halten Sie den Auslöser
gedrückt, während Sie dem Bohrgerät zugewandt sind. Im Fenster oben links sollte ein „+"-Zeichen
erscheinen (zusammen mit der Signalstärke). Während Sie auf den Sender zugehen, wird das „+"-
Zeichen am FNLP auf ein „–"-Zeichen umspringen. Gehen Sie weiter auf den Sender zu. An der PLL
wird das „–"-Zeichen wieder auf ein „+"-Zeichen umspringen. Während Sie weiter auf das Bohrgerät
zugehen, springt das „+"-Zeichen am RNLP wieder auf ein „–"-Zeichen um.
Bodenoberfläche
Methode zur Bestätigung
der Position
Es gibt eine einfache Methode, um zu bestimmen,
ob sich der Empfänger über dem FNLP, dem
RNLP oder dem Sender befindet. Rotieren Sie
den Empfänger um seine Lotrechte, während der
Auslöser gedrückt wird (siehe „Verwendung der
Lotrechten der Antenne zur Markierung der
Ortungspunkte" im Kapitel „Empfänger"). Befindet
sich der Empfänger über dem FNLP oder dem
RNLP, bleibt die Signalstärke gleich. Wird er über
dem Sender rotiert, wird die Signalstärke um etwa
50% variieren.
®
DigiTrak
Mark III Bedienungsanleitung
PLL
FNLP
RNLP
Sender
Orten des Senders von vorne
Signalstärke
bei gedrücktem
Auslöser
beobachten
Bohrgerät
22
653
+
I 27
~
Bei der Drehung des Empfängers mit gedrücktem
Auslöser um die Achse muß das Signal am
FNLP oder RNLP konstant bleiben.
Methode zur Bestätigung der Position
Orten
Um die Achse drehen
(die Lotrechte steht
an diesem Punkt
auf der Seite
senkrecht)
53