Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Reparaturen Am Segel; Nachprüfung - Ozone Enzo2 Bedienungsanleitung

Hochleistungs-gleitschirm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lagerung
Bewahre deine gesamte Flugausrüstung stets geschützt vor direk-
tem Sonnenlicht und Hitze in einem trockenen Raum auf. Hitze und
Feuchtigkeit sind die zwei Faktoren die einen Gleitschirm schneller
altern lassen. (Ein feuchter Gleitschirm im Auto bei direkter Sonne-
neinstrahlung ist fast das Schlimmste was du tun kannst).
Um einen feuchten Gleitschirm zu trocknen, hängt man ihn am beste
über die Wäscheleine - wenn möglich nicht in die Sonne. Er sollte
stets selbst trocknen, verwende nie einen Haarfön oder ähnliches.
Damit restliche Feuchtigkeit verdunsten kann, solltest du den
Reißverschluss des Packsacks immer offen lassen. Bewahre deinen
Enzo 2 niemals in der Nähe von Chemikalien, Farben, Lacken oder
Benzin auf. Achte darauf, dass du keine Insekten in deinen Gleitschirm
packst. Grashüpfer lösen sich beispielsweise in eine saure Substanz
auf, die dein Tuch beschädigen kann.

Reinigung

Reibung bzw. Reiben am Tuch kann es beschädigen. Zur Reinigung
empfehlen wir deshalb ein weiches, mit Wasser angefeuchtetes
Baumwolltuch zu verwenden. Reinige immer nur kleine Stellen mit
sanften Bewegungen.
Wichtig: Benutze nie Waschmittel oder chemische Reini-
gungsprodukte.

Reparaturen am Segel

Wenn große Reparaturen nicht von einem Fachmann ausgeführt
werden, können sie mehr Schaden als Nutzen bringen. Lasse wichtige
Arbeiten deshalb nur von einem zugelassenen Instandhaltungsbetrieb
ausführen.
Wenn du dein Segel beschädigst:
Solange der Riss nicht an einer Naht liegt, können sehr kleine Löcher
selbst repariert werden. Das Material findest du im mitgelieferten
Reparatur Set.
Das Tuch kann einfach mit selbstklebendem Gleitschirm-Reparatur-
tuch geflickt werden.
Schneide das selbstklebende Reparatur Tuch großzügig aus, damit es
einen deutlichen Überstand ins intakte Segel hat.
Auf der Ozone Homepage kannst du mehr Instruktionen und Bilder
zum reparieren deines Flügels finden.
Wenn du deine Leinen beschädigst:
Jede sichtbar beschädigte Leine MUSS ausgetauscht werden. Es ist
wichtig, dass die Ersatzleinen aus dem gleichen Material mit gleicher
Bruchlast und in der selben Länge sind. Vergleiche die Länge mit dem
Gegenstück auf der anderen Seite. Ziehe den Schirm nach Ersetzen
einer Leine auf und überprüfe die Leinen vor dem nächsten Flug. Falls
du keinen Ozone Händler in der Nähe hast, kannst du einzelne Leinen
über www.flyozone.com bestellen.
NACHPRÜFUNG
Dein Flügel muss, wie jedes andere Luftfahrzeug, regelmäßig auf die
Lufttüchtigkeit überprüft werden. Falls du deinen Enzo 2 verkaufst,
dann bitte nur mit dem aktuellen Check-Protokoll. Dein Enzo 2 muss
alle 12 Monaten oder nach 80 Flugstunden, je nachdem welches
Ereignis zuerst eintrifft, gecheckt werden. Segeltuch und Leinen
altern unterschiedlich schnell: es ist möglich, dass du während der
gesamten Lebenszeit deines Enzo 2s manche oder alle Leinen aus-
tauschen musst. Wir empfehlen, die Leinen nach 150 Flugstunden
auszutauschen um sicher zu stellen, dass sie immer ihre Soll-Stärke
und -Länge haben. Um den Zustand der verschieden Komponen-
ten zu kennen, ist es sehr wichtig, die Checks durchzuführen. Wir
empfehlen, den Schirm nur von einem qualifizierten, professionellen
Instandhaltungs-Betrieb, der von Ozone oder vom Ozone Importeur
empfohlen ist, checken zu lassen. Du bist für deine Ausrüstung
selbst verantwortlich. Deine Sicherheit hängt davon ab. Änderungen
im Flugverhalten eines Schirmes sind Anzeichen von Alterung. Also
bitte regelmäßig checken lassen.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis