Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone Enzo2 Bedienungsanleitung Seite 43

Hochleistungs-gleitschirm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schritt 7 Schließe den Saucisse Pack
vorsichtig mit dem Reißverschluss ohne
dabei irgendein Material einzuklemmen.
Schritt 8 Drehe die Saucisse auf die
Seite, platziere die Schaumstoffrolle und
falte die Anströmkante drum herum –
mit 3 Faltungen
Wichtig: Lege den Schirm NICHT flach auf den Boden, bevor
du ihn packst. Das würde zu Abnutzungserscheinungen am
Obersegel führen, da du den Schirm zur Mitte hin ziehst.
Packe IMMER ausgehend vom zusammengerafften Schirm
oder hebe ihn vom Boden weg, wenn du die Anströmkante
zusammenfasst.
Wichtig: Knicke den Schirm nicht in der Mitte, sondern fasse
alle Anströmkanten-Verstärkungen in derselben Richtung
zusammen, also von Flügelende bis Flügelende.
Leinen
Der Enzo 2 wurde für absolute Leistung optimiert. Wenn das
Leinenset neu ist, ist es sehr stark und belastbar und besteht den
physikalischen und theoretischen Lasttest mit Leichtigkeit. Allerdings
ist es durch die Natur des Materials, des dünnen Durchmessers und
vor allem der Tatsache, dass es nicht viele Leinen sind, lebenswichtig
mit der Fürsorge und Pflege deiner Leinen extra aufmerksam und
umsichtig zu sein. Fliege deinen Schirm nicht mit gebrochenen oder
augenscheinlich beschädigten Leinen.
WICHTIG: Wir empfehlen das Leinenset nach 150 Flugstun-
den zu tauschen.
Pflegetipps:
Ziehe deinen Schirm NICHT über den Boden zu einer anderen
Startposition – das kann das Segeltuch und die Leinen beschädi-
gen. Hebe deinen Schirm auf und trage ihn.
Versuche NICHT deinen Schirm bei starkem Wind zu öffnen ohne
vorher die Leinen zu entwirren – das setzt die Leinen einer un-
nötigen Belastung aus.
Trete NICHT auf den Schirm oder auf die Leinen.
Ziehe den Schirm NICHT mehrmals hintereinander auf und lasse
ihn dann auf den Boden zurück knallen. Versuche, diese Bewe-
gung so sanft wie möglich zu halten, indem du auf den Schirm
zugehst während er nach unten kommt.
Lasse deinen Schirm NICHT mit der Anströmkante zuerst auf
den Boden knallen! Dieser Aufprall ist für den Schirm und die
Nähte eine so große Belastung, dass dabei sogar Zellen platzen
können.
Das FLIEGEN in salziger Luft, in Gegenden mit groben Ober-
flächen (Sand, Felsen etc.) und das Bodenhandling bei starkem
Wind beschleunigen den Alterungsprozess.
Wechsle deine Hauptbremsleinen wenn diese beschädigt sind.
WICHTIG: es ist empfehlenswert, dass du deinen Schirm
regelmäßig zum CHECK gibst, vor allem wenn du ihn viel ge-
flogen hast, nach einer besonderen Begebenheit oder einer
längeren Lagerungszeit. Wechsle dein Leinenset nach dem
empfohlenen Zeitintervall von 150 Flugstunden
41
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis