Herunterladen Diese Seite drucken

Aufstellung Und Anschluss Des Gerätes - PeakTech 1100 Bedienungsanleitung

Fm–stereo / am–fm–signalgenerator

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Aufstellung und Anschluss des Gerätes
3.1. Einführung
Dieses Kapitel beschreibt Aufstellung, Anschluss und Einschalten des Gerätes.
Gerät vorsichtig auspacken und auf eventuelle Schäden bzw. auf Vollständigkeit der Teile
überprüfen.
3.2. Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist für den Betrieb an Wechselspannungen von 115/230 V, 50/60 Hz geeignet. Vor
Anschluss des Netzsteckers an eine Steckdose überprüfen, dass die Einstellung des Spannungs-
wählers an der Rückseite des Gerätes mit der zur Verfügung stehenden Netzspannung überein-
stimmt. Der Betrieb des Gerätes an 115 V Wechselspannungsnetzen erfordert eine 630 mA
Sicherung, der Betrieb an 230 V Wechselspannungsnetzen eine Sicherung von 400 mA. Das Gerät
wird ab Werk für den Betrieb an 230 V Wechselspannungsnetzen ausgeliefert. Für den Betrieb and
anderen Netzspannungen ist der Spannungswähler an der Rückseite entsprechend einzustellen. Die
Netzsicherung befindet sich im Spannungswählermodul.
3.3. Auspacken und Überprüfen des Gerätes
Das Gerät wurde vor Verlassen des Werkes sorgfältig auf seine Funktionsfähigkeit und einwandfreie
Verarbeitung überprüft. Gerät beim Auspacken bitte auf eventuelle Transportschäden überprüfen und
vor Inbetriebnahme auf seine Funktionsfähigkeit testen. Dazu wie nachfolgend beschrieben
verfahren:
3.3.1. Erforderliche Testgeräte
Zur Überprüfung der Messfunktionen des Gerätes (Ausgangsfrequenz, Modulationshub und Aus-
gangsleistung) sind ein Spektrum-Analysator, ein Modulations-Analysator und ein Multimeter bzw.
ein Leistungsmessgerät erforderlich.
3.3.2. Einschalten des Gerätes
Beim Einschalten erscheint im Anzeigefeld der Betriebszustand des Gerätes.
3.3.3. Testverfahren
Das Testverfahren zur Überprüfung der Gerätefunktion ist in den nachfolgenden Abschnitten
beschrieben. Bitte nur geeignete Testgeräte verwenden.
Frequenztest
Erforderliche Einstellungen:
- Modulation
- Ausgangspegel
- Frequenz
Ausgangsfrequenz messen, Frequenzeinstellung auf 150 MHz ändern und Messung wiederholen. Mit
Hilfe des Drehreglers die Frequenz auf 70 MHz verändern. Über die Tasten der Eingabetastatur 50
MHz eingeben, Frequenz mit dem Drehregler auf 40 MHz ändern und auf korrekte
Ausgangsfrequenz überprüfen.
Überprüfen des Ausgangspegels
Erforderliche Einstellungen:
- Modulation
- Frequenz
- Ausgangspegel
= AUS
= - 13 dBm
= 50 MHz
= AUS
= 400 kHz
= 100 dBµ
-6-

Werbung

loading