Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1100 Bedienungsanleitung Seite 4

Fm–stereo / am–fm–signalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.1.4. Speicherfunktion
Mit dem Gerät können bis zu 100 beliebige Einstellungen von Frequenz, Ausgangspegel und
Modulationsfaktor gespeichert und jederzeit wieder abgerufen werden. Durch Definierung der Start-
und Stop-Adressen können die zwischen diesen Adressen gespeicherten Daten für Messwieder-
holungen sequentiell aufgerufen werden. Vier zusätzliche Speichertasten ermöglichen das
Abspeichern von bis zu vier Ausgangspegeln, die jederzeit per Tastendruck abgerufen werden
können.
2.1.5 GPIB - Schnittstelle
Mit der IEEE-488-Busverbindung und Anschluss an einen entsprechenden PC kann das Messgerät
über den PC programmiert bzw. gesteuert werden.
2.2. Technische Daten
2.2.1. Elektrische Daten
Trägerfrequenz-Frequenzbereich
Auflösung
Genauigkeit
HF-Ausgang
Bereich
Auflösung
Teiler Genauigkeit
Ausgangswiderstand
Frequenzlinearität
Harmonische
Nicht harmonische
Signal-Geräuschspannungsabstand
100 kHz ... 150 MHz (75 – 110 MHz, FM - Stereo)
100 Hz
-6
± 5 x 10
(5 ppm)
-20 dBµ ... 126 dBµ and offener Last
-133 ... –13 dBm an 50 Ω
0,1 dB
± 1,5 dB (bei 100 dBµ ... 126 dBµ)
± 1,0 dB (bei 20 dBµ ... 100 dBµ)
± 2,0 dB (bei –20 dBµ ... 20 dBµ)
50 Ω; Welligkeitsfaktor < 1,2 %
± 1 dB bei 100 dBµV
< 30 dBc
< 40 dBc
FM: 70 dB oder besser (bei 75 kHz Hub, 1 kHz)
Trägerfrequenz = 10.7, 76 – 150 MHz
AM: 50 dB oder besser (bei 30% Modulation, 1 kHz)
außer bei 80 MHz/N, wenn N = 3, 4, 5...
-3-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis