Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturkoeffizient Der Bezugsdichte; Bezugstemperatur Der Bezugsdichte; Bezugsdichte Betriebsdruck; Dichtekalibrierung Heißes Medium - Kobold TMU Betriebsanleitung

Coriolis – massedurchflussmesser und messwertumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.6.12 Temperaturkoeffizient der Bezugsdichte

Für die Berechnung der Bezugsdichte aus der Betriebsdichte muss der Temperaturkoeffizient der Dichte
des Mediums bekannt sein. Zur Verbesserung der Auflösung und der einfacheren Eingabe ist die Einheit
des Temperaturkoeffizienten als 10 -5 1/K festgelegt.
Temp.Koeff.
00.00 E-5/K
-5
Es wird der aktuell eingestellte Wert in der Einheit 10
1/K angezeigt. Entsprechend der Beschreibung in
Kapitel 13.4.3.2 „Eingabefenster / einen Wert ändern" kann der Wert für den Dichtetemperaturkoeffizien-
ten des Mediums überschrieben werden.

14.6.13 Bezugstemperatur der Bezugsdichte

Für die Berechnung der Bezugsdichte benötigt man die Temperatur, auf die sich die Dichte bezieht. Bei
Heizöl ist dies üblicherweise 15 °C.
Bezugstemperatur
015.00 °C
Es wird die Bezugstemperatur angezeigt. Entsprechend der Beschreibung in Kapitel 13.4.3.2
„Eingabefenster / einen Wert ändern" kann der Wert geändert werden.

14.6.14 Bezugsdichte Betriebsdruck

Vorbereitet für die Berücksichtigung der Gasgleichungen bei der Bezugsdichte- und Volumenmessung
vom Gasen. Dient in dieser Softwareversion für die Eingabe des Betriebsdruckes. Wird derzeit nicht ver-
wendet.
Betriebsdruck
001.00 bar
Es wird der aktuell eingestellte Betriebsdruck in der Einheit bar angezeigt. Entsprechend der Beschrei-
bung in Kapitel 13.4.3.2 „Eingabefenster / einen Wert ändern" kann der Wert überschrieben werden.
14.6.15 Dichtekalibrierung heißes Medium
Eine 1Punkt Dichtekalibrierung kann bei einem hierzu geeigneten Massedurchflusssensor vom Betreiber
vorgenommen werden. Die Vorgehensweise ist in Kapitel 15 „Dichtekalibrierung" auf Seite 110 ausführlich
beschrieben. Mit dieser Funktion wird die bei mit einem flüssigen Medium gefüllten Sensor notwendige
Messung der Resonanzfrequenz und der Mediumtemperatur vorgenommen. Als ungefährliches Medium
kann heißes Wasser bei einer Temperatur von z. B. 60 °C oder besser das übliche Medium unter Be-
triebsbedingungen verwendet werden.
Frequenz / Temp.
messen? [nein]
Entsprechend der Beschreibung in Kapitel 13.4.3.1 „Auswahlfenster / eine Auswahl treffen" kann die Aus-
wahl auf „ja" umgeschaltet werden und die Messung wird ausgeführt.
Seite 83 von 124
BEDIENUNGSANLEITUNG TMU & UMC4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Umc4

Inhaltsverzeichnis