Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kobold Heinrichs UMC4 Ex-Zusatzbetriebsanleitung

Kobold Heinrichs UMC4 Ex-Zusatzbetriebsanleitung

Coriolis massedurchfluss meter mit hpc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heinrichs UMC4:

Werbung

UMC4
mit
Coriolis Massedurchfluss Meter
HPC
Ex-Zusatzbetriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Information für den Betrieb in Explosionsgefährdeten Bereiche.
Betriebsanleitung bitte durchlesen und gut aufbewahren!
Heinrichs Messtechnik GmbH
EX-Zusatzbetriebsanleitung HPC
Januar 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kobold Heinrichs UMC4

  • Seite 1 UMC4 Coriolis Massedurchfluss Meter Ex-Zusatzbetriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Information für den Betrieb in Explosionsgefährdeten Bereiche. Betriebsanleitung bitte durchlesen und gut aufbewahren! Heinrichs Messtechnik GmbH EX-Zusatzbetriebsanleitung HPC Januar 2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Heinrichs Messtechnik GmbH INHALT VORWORT ................................ 3 VOR DER INBETRIEBNAHME ......................4 Montage, Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung ....................4 Gefahrenhinweise ................................5 IDENTIFIKATION ............................6 ALLGEMEINES ZUM EX-SCHUTZ ......................7 SPEZIFIKATIONEN ..........................8 Beschreibung des HPC Massedurchfluss Sensors ..................... 8 Gerätidentifikation ................................
  • Seite 3: Vorwort

    Heinrichs Messtechnik GmbH Vorwort Transport und Lagerung Das Gerät ist vor Feuchtigkeit, Verschmutzung, Stößen und Beschädigungen zu schützen. Prüfung der Lieferung Die Sendung ist nach Erhalt auf Vollständigkeit zu überprüfen. Die Daten des Gerätes sind mit den Angaben des Lieferscheins und den Bestellunterlagen zu vergleichen. Eventuell aufgetretene Transportschäden sind sofort nach Anlieferung zu melden.
  • Seite 4: Vor Der Inbetriebnahme

    Heinrichs Messtechnik GmbH Vor der Inbetriebnahme Vor Installation und Inbetriebnahme ist die Bedienungsanleitung für die nicht explosionsgeschützte Ausführung und diese Ex-Zusatzbetriebsanleitung unbedingt komplett zu lesen und sie muss verstanden worden sein. Falls Sie einen Teil der Betriebsanleitung nicht vorliegen haben, wenden Sie sich bitte an Heinrichs Messtechnik. Die Betriebsanleitungen stehen aber auch im Downloadbereich auf unserer Homepage zur Verfügung.
  • Seite 5: Gefahrenhinweise

    Heinrichs Messtechnik GmbH Gefahrenhinweise Die folgenden Hinweise dienen einerseits Ihrer persönlichen Sicherheit und andererseits der Sicherheit vor Beschädigung des beschriebenen Produktes oder angeschlossener Geräte. Sicherheitshinweise und Warnungen zur Abwendung von Gefahren für Leben und Gesundheit von Benutzern oder Instandhaltungspersonal bzw. zur Vermeidung von Sachschäden werden in dieser Dokumentation durch die hier definierten Signalbegriffe hervorgehoben.
  • Seite 6: Identifikation

    Heinrichs Messtechnik GmbH Identifikation Hersteller Heinrichs Messtechnik GmbH Robert-Perthel-Strasse 9 D-50739 Köln Deutschland Fon: +49 221 49708-0 Fax: +49 221 49708-178 Internet: www.heinrichs.eu E-Mail: info@heinrichs.eu Produkttyp Massedurchfluss Messgerät für flüssige und gasförmige Medien Produktname Coriolis Massedurchfluss Sensor Dateiname: HPC_EX_BA_21.01_DE.DOC Version: 21.01, Datum: Januar 31, 2021 Seite 6 von 20...
  • Seite 7: Allgemeines Zum Ex-Schutz

    Heinrichs Messtechnik GmbH Allgemeines zum Ex-Schutz Beispiel-Kennzeichnung 0158 Gerätegruppen Die Gerätegruppe I gilt für Geräte zur Verwendung in Untertagebetrieben von Bergwerken sowie deren Übertageanlagen, die durch Grubengas und/oder brennbare Stäube gefährdet werden können. Die Gerätegruppe II gilt für Geräte zur Verwendung in den übrigen Bereichen, die durch eine explosionsfähige Atmosphäre gefährdet werden können.
  • Seite 8: Spezifikationen

    Heinrichs Messtechnik GmbH Spezifikationen Beschreibung des HPC Massedurchfluss Sensors Der HPC Sensor ist ausgeführt in der Zündschutzart „Eigensicherheit“ und enthält 4 separate potentialfreie Stromkreise: Erregerstromkreis  Sensorstromkreis 1  Sensorstromkreis 2  Temperaturfühlerstromkreis (PT1000)  Diese Stromkreise sind im Sensor untereinander sicher getrennt. Der Sensor wird separat vom Messwertumformer montiert und verwendet für die Verbindung von Sensor und Umformer ein spezielles Kabel.
  • Seite 9: Einbaubedingungen

    Heinrichs Messtechnik GmbH Einbaubedingungen Für den Ex-Sensor sind die gleichen Einbaubedingungen wie in der Betriebsanleitung des Standardgerätes zu erfüllen. 4.3.1 Sensor mit thermischer Isolierung Der Sensor kann auch im Ex-Bereich mit einer thermischen Isolierung versehen werden. Jedoch soll der Kühlrippen bei der Hochtemperatur Version nicht mit in die Isolierung einbezogen werden. Bei der Standard Version kann der Stecker vollständig eingehüllt sein.
  • Seite 10: Steckerbelegung Des Sensorkabels

    Heinrichs Messtechnik GmbH 4.3.3.1 Steckerbelegung des Sensorkabels Bezeichnung Anschluss / Pinbelegung Schutzart Ex ia Sensoranschluss SENSOR1 + SENSOR1 - SENSOR2 + SENSOR2 - TIk- Temperatursensor - Temperatursensor + TIk+ Erregerspule + Erregerspule - Schirm Schirm Hinweis: Sensor und Umformer werden immer getrennt montiert. 4.3.3.2 Kabelparameter Der Betreiber muss sicherstellen, dass die komplette Installation inklusive der verwendeten Kabel mit den...
  • Seite 11: Eu Baumusterprüfung

    Heinrichs Messtechnik GmbH EU Baumusterprüfung Die Sensoren sind gemäß den folgenden Baumusterprüfbescheinigungen; ATEX CML 19ATEX2096X Standard Version Hochtemperatur Version II 1G Ex ia IIC T4 Ga II 1G Ex ia IIC T4 Ga oder II 1D Ex ia IIIC T135°C Da II 1D Ex ia IIIC T135°C Da II 2D Ex ia IIIC T190°C/T240°C Db IECEx...
  • Seite 12: Temperatursensor-Stromkreis (Pin 5 Und 8)

    Heinrichs Messtechnik GmbH Temperatursensor-Stromkreis (Pin 5 und 8) Spannung 30 V Stromstärke 10 mA Leistung 0.04 W wirksame innere Kapazität vernachlässigbar wirksame innere Induktivität vernachlässigbar 4.4.2 Umgebungstemperaturbereich Ta Der Temperaturklasse, Oberflächentemperatur und EPL sind von der Art des Anschlusses, der Prozesstemperatur und der Umgebungstemperatur wie folgt abhängig: Tabelle1: Temperaturklassen Mit HAN R23...
  • Seite 13: Installation Und Inbetriebnahme

    Heinrichs Messtechnik GmbH Installation und Inbetriebnahme Montage Die Montageanleitung für den Standard Sensor ist auch für den explosionssicheren HPC Sensor gültig. Diese Anleitung komplementiert der der Standard Sensor. Für eine ausführliche Beschreibung der Anschlüsse und der Konfiguration des Sensors mit dem zugehörigen Umformer nehmen sie bitte die Standard Bedienungsanleitung zur Hand.
  • Seite 14: Anforderungen Für Die Installation In Staubatmosphären

    Heinrichs Messtechnik GmbH h) Die Messrohre aus korrosionsbeständigem Stahl weisen funktionsbedingt nur eine Wandstärke < 1 mm auf. In der Verwendung ist sicherzustellen, dass in diesem Bereich Risiken, z. B. durch das Medium oder durch mechanische Beschädigungen, ausgeschlossen sind. Teile welche durch Frost oder Korrosion aneinander haften geblieben sind, dürfen bei dem möglichen Vorhandensein einer explosionsfähigen Atmosphäre nicht mit Gewalt befreit werden.
  • Seite 15: Instandhaltung Und Reparatur

    Heinrichs Messtechnik GmbH Instandhaltung und Reparatur Begriffsdefinitionen nach IEC 60079-17: Instandhaltung: definiert eine Kombination von ein oder mehreren Handlungen, um ein Gerät in einem Zustand zu erhalten, oder wieder in einen Zustand zu versetzen, in dem es in der Lage ist, seine bestimmungsgemäßen Funktionen auszuführen.
  • Seite 16: Beseitigung Von Störungen

    Heinrichs Messtechnik GmbH Empfohlene Inspektionsintervalle Sichtprüfung Nahprüfung Detailprüfung Aktivität Alle 3 Monate Alle 6 Monate Alle 12 Monate Sichtprüfung auf Unversehrtheit des Gerätes und Entfernung von bei Bedarf in Staubablagerungen kürzeren Intervallen Überprüfung des elektrischen Systems auf Unversehrtheit und Funktion Überprüfung des Gesamtsystems Liegt in der Verantwortung des Betreibers Beseitigung von Störungen...
  • Seite 17: Model-Code

    Heinrichs Messtechnik GmbH Model-Code Die folgende Tabelle zeigt den Modellcode des HPC-Sensors. Die Ex-relevanten Stellen des Modellcodes sind gelb markiert: HPC- Position Beschreibung Pos. Bemerkungen Mediumberührte Teile Nicht-Ex relevante Position Sensorgröße Nicht-Ex relevante Position D,E,F,G Prozessanschluss Nicht-Ex relevante Position Druckbeständigkeit Nicht-Ex relevante Position Gehäuse Optionen Nicht-Ex relevante Position...
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    Heinrichs Messtechnik GmbH Konformitätserklärung Seite 18 von 20 Ex-Zusatzbetriebsanleitung HPC Massemesser...
  • Seite 19 Heinrichs Messtechnik GmbH Ex-Zusatzbetriebsanleitung Seite 19 von 20 HPC Massemesser...
  • Seite 20 Heinrichs Messtechnik GmbH Seite 20 von 20 Ex-Zusatzbetriebsanleitung HPC Massemesser...

Inhaltsverzeichnis