Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Armaturtest An / Aus; Max. Erregerabweichung; Selbsttest Kalibrieren; Basis + Erreger - Kobold TMU Betriebsanleitung

Coriolis – massedurchflussmesser und messwertumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.12.1 Armaturtest an / aus

Mit der Funktion "Armaturtest an / aus" kann die Überwachung des Erregerstromes ein- oder ausgeschal-
tet werden.
Armaturtest
[aus]
Entsprechend der Beschreibung in Kapitel 13.4.3.1 „Auswahlfenster / eine Auswahl treffen" kann zwi-
schen den beiden Einstellmöglichkeiten „aus" und „ein" umgeschaltet werden. Die Standardeinstellung
herstellerseitig ist „aus".

14.12.2 Max. Erregerabweichung

Hier kann ein Grenzwert in Form einer prozentualen Abweichung vom Normalwert gesetzt werden. Der
Erregerstrom ist elektronisch auf 50mA (Anzeigewert 500) begrenzt und kann nur für kurze Zeit (Ein-
schwingvorgänge) größere Werte annehmen.
Abweichung
020 %
Es wird der aktuell eingestellte Grenzwert angezeigt. Entsprechend der Beschreibung in Kapitel 13.4.3.2
„Eingabefenster / einen Wert ändern" kann der Wert für die zulässigen Schwankungen überschrieben
werden.

14.12.3 Selbsttest kalibrieren

Weil die Höhe des Erregerstromes nicht nur vom Sensor selbst, sondern unter anderem auch von den
Einbaubedingungen oder der Viskosität und Dichte des Mediums abhängt, kann der Normalwert nur vor
Ort im Betrieb ermittelt werden. Hierzu dient die Funktion „Selbsttest kalibrieren".
kalibrieren
[nein]
Wird gemäß der Beschreibung in Kapitel 13.4.3.1 „Auswahlfenster / eine Auswahl treffen" auf „ja" umge-
schaltet, dann wird eine automatische Normalwertbestimmung ausgelöst. Sie erfordert keine weiteren
Eingaben

14.12.4 Basis + Erreger

In diesem Fenster werden in der ersten Zeile die Amplituden der Sensorsignale S1 und S2 in 10µV ange-
zeigt. Beide Werte sollten dicht beieinander liegen, idealerweise gleich sein. In der zweiten Zeile wird der
Erregerstrom in 10µA Einheiten angezeigt.
S1 7749 S2 7812
E 1280
Das Beispiel zeigt, die beiden Sensoren besitzen eine Amplitude von 77,49mV und 78,12mV. Es fließt ein
Erregerstrom von 12,8 mA. Diese Werte dienen als Referenzwerte für die Selbsttestfunktion. Sie werden
gemessen über die Funktion 14.12.3 Selbsttest kalibrieren auf Seite 102. Anschließend können Sie über
diese Funktion angesehen oder editiert werden.
Seite 102 von 124
BEDIENUNGSANLEITUNG TMU & UMC4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Umc4

Inhaltsverzeichnis