Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halten Von Höchsten Signalamplituden; Durchführung Einer Messung; Grundeinstellung Blende (Gates) - PCE -FD 20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.5
Halten von höchsten Signalamplituden
Je nach Anwendung kann es sinnvoll sein, die höchsten Signalamplituden festzuhalten. Wenn
die Funktion Functions → PEAK auf ON eingestellt wird, erscheint eine zusätzliche Kurve im
Diagramm. Diese rote Kurve entspricht den jeweils höchsten, empfangenen Signalamplituden.
Diese Signalamplituden werden stetig aktualisiert, sodass nach Einschalten der PEAK Funktion
die höchsten Amplituden gehalten und angezeigt werden. Dementsprechend kann die PEAK
Kurve zurückgesetzt werden, indem die Funktion PEAK aus- und wieder eingeschaltet wird.
Diese Funktion ist hilfreich, wenn die maximale Amplitude einer Ungänze bei Prüfungen mit
Winkelprüfköpfen ermittelt werden soll.
6.5
Durchführung einer Messung
Zwei unabhängige Blenden (Gates) stehen zur Verfügung, um Signalanteile zu vermessen. Die
Blende wird mit Gates → GATE A oder B ausgewählt. In drei konfigurierbaren Boxen an der
unteren Seite der Measurements Anzeige können verschiedene Messwerte (s. Kap. 5.4.1)
angezeigt werden.
6.5.1

Grundeinstellung Blende (Gates)

Mithilfe der zwei Blenden können die empfangenen Ultraschallsignale vermessen werden. Die
Blenden können separat konfiguriert werden. Damit die Blenden angezeigt werden, muss für
die Blende A oder Blende B im Menü AFS → MODE auf LESS oder MORE eingestellt werden.
6.5.1.1
Höhe
Die Höhe der ausgewählten Blende wird mit Gates → LEVEL von 0 ... 100% der
Bildschirmhöhe verändert.
6.5.1.2
Anfangsposition
Die Anfangsposition der ausgewählten Blende wird mit Gates → START eingestellt.
Abb. 8 Peak Funktion
© PCE Instruments
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis