Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefpassfilter 50 Hz / 60 Hz Stromauswahl; Kleinsten Und Größten Messwert Ermitteln; Nullpunkt Setzen (Strommessung); Umstellen Von Messfunktionen Und Einheiten - PCE -LCT 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Tiefpassfilter 50 Hz / 60 Hz Stromauswahl

Um die Tiefpassfilterfunktion bei der Strommessung zu aktivieren, halten Sie die „LPF/HOLD"
Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt. Um diese Funktion wieder zu deaktivieren halten Sie
die „LPF/HOLD" Taste erneut für 2 Sekunden gedrückt. Ob diese Funktion aktiv ist, sehen Sie
an der Anzeige „LPF" auf dem Display.
5.3
Kleinsten und größten Messwert ermitteln
Um den kleinsten und größten Messwert zu ermitteln, drücken Sie die „MAX/MIN" Taste. Es wird
der kleinste und größte Messwert ermittelt. Um sich diese Messwerte anzeigen zu lassen,
drücken Sie wiederholend auf die „MAX/MIN" Taste. Dadurch wechseln Sie zwischen dem
größten und dem kleinsten Messwert. Welche Funktion Sie gerade sehen, erkennen Sie anhand
der Anzeige „MIN" und „MAX" auf dem Display.
Um wieder in den normalen Messmodus zurück zu gelangen, halten Sie die „MAX/MIN" Taste für
mindestens 2 Sekunden gedrückt.
Hinweis: Wenn diese Funktion aktiv ist, ist die automatische Messbereichsanpassung
ausgeschaltet.
6

Nullpunkt setzen (Strommessung)

Um während einer Strommessung einen neuen Nullpunkt zu setzen, drücken Sie die
„FUNC/ZERO" Taste. Auf dem Display erscheint „Zero" und der Messwert wurde auf null
zurückgesetzt. Um die Nullung wieder zu entfernen, drücken Sie die „FUNC/ZERO" Taste erneut.
6.1

Umstellen von Messfunktionen und Einheiten

Nicht alle Messfunktionen können bei diesem Messgerät über den Drehwahlschalter angesteuert
werden. Daher sind mehrere Messfunktionen unter einer Funktion hinterlegt. Um andere
Messfunktionen auszuwählen, drücken Sie wiederholend so lange die „FUNC/ZERO" Taste, bis
Sie Ihre gewünschte Messfunktion erreicht haben.
Das Umschalten von AC und DC sowie das Verändern der Einheit bei der Temperaturmessung
erfolgen über die „FUNC/ZERO" Taste.
6.2

Automatische Abschaltung

Wenn das Messgerät in einem Zeitraum von 30 Minuten nicht verwendet wird, schaltet es sich
automatisch aus. Eine Minute, bevor sich das Messgerät von selbst ausschaltet, gibt das
Messgerät ein pulsierendes akustisches Signal von sich. Um das Messgerät wieder
einzuschalten, drücken Sie eine Taste oder wählen Sie eine andere Messfunktion aus.
Um diese Funktion auszuschalten, halten Sie beim Einschalten die „FUNC/ZERO" Taste
gedrückt.
Ob diese Funktion aktiv ist, sehen Sie mit der Anzeige
7

Messung

Folgend werden die einzelnen Messfunktionen genauer erläutert.
7.1

Strommessung (Stromzange)

Um eine Strommessung mit der Stromzange durchzuführen, stellen Sie zunächst den
Drehwahlschalter auf eine gewünschte Messfunktion ein. Öffnen Sie nun die Stromzange durch
Drücken des Hebels an der Seite des Messgerätes. Umklammern Sie nun die zu prüfende Leitung
mit der Stromzange. Nach kurzer Zeit können Sie den Messwert ablesen.
Hinweis: Es kann immer nur eine Leitung gemessen werden. Mehrere Leitungen verfälschen das
Messergebnis. Um ein möglichst genaues Messergebnis zu erhalten, muss die Leitung möglichst
mittig positioniert werden.
auf dem Display.
© PCE Instruments
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis