Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Darstellung Des Messsignals Auf Dem Bildschirm - PCE -FD 20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.1
Typ
Für Normalprüfköpfe (s. Kap. 4.2) muss die Einstellung Probe → DUAL auf OFF stehen. Für
SE-Prüfköpfe muss diese Einstellung entsprechend auf ON stehen.
6.3.2
Frequenz
Die Frequenz des Prüfkopfes wird mit Probe → FREQ eingestellt.
6.3.3
Einschallwinkel
Bei Verwendung eines Winkelprüfkopfes wird der Einschallwinkel mithilfe der Option Probe →
ANGLE eingestellt.
6.3.4
Verzögerung Prüfkopf-Schutzschicht
Die Zeitdauer, die eine Ultraschallwelle benötigt, um die Schutzschicht des Prüfkörpers zu
durchdringen, wird mit Probe → DELAY eingestellt (s. Kap. 7.1 und Kap. 7.2).
6.3.5
Schallaustrittspunkt
Der Schallaustrittspunkt von Winkelprüfköpfen wird mit Probe → X. VAL eingestellt (s. Kap.
7.4).
6.4

Darstellung des Messsignals auf dem Bildschirm

Die folgenden Einstellungen dienen der Anzeige des empfangenen Messsignals auf dem
Bildschirm.
6.4.1
Verstärkung
Die Verstärkung des Signals wird mithilfe von Main → GAIN in dB eingestellt.
6.4.2
Scan-Länge
Die Scan-Länge wird mithilfe von Main → RANGE eingestellt.
6.4.3
Scan-Verschiebung
Die Verschiebung zwischen Scanfenster und Aussendung des Ultraschallimpulses wird mithilfe
von Main → DELAY verändert.
6.4.4
Untergrenze Messsignal
Je nach Anwendung kann die Einstellung einer Untergrenze für das Messsignal sinnvoll sein.
Dies dient der Unterdrückung von Hintergrundrauschen oder kleiner Signalamplituden, die für
die Messaufgabe irrelevant sind. Somit können relevante Signalamplituden besser identifiziert
und ausgewertet werden. Die Untergrenze wird mit Main → REJECT als Prozentsatz der
Bildschirmhöhe eingestellt.
© PCE Instruments
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis