Herunterladen Diese Seite drucken

Durchführen Von Vergleichsmessungen; Automatische Abschaltung; Batteriewechsel; Hinweise Und Störeinflüsse - PCE PMI 1 Bedienungsanleitung

Feutigkeitsmessgerat

Werbung

_________________________________________________________________________________________________________
4.4
Durchführen von Vergleichsmessungen
Schalten Sie das Gerät wie beschrieben ein. Messen Sie nun an einer augenscheinlich trockenen Stelle
Ihres Materials, Mauerwerks, Bauwerkes...Notieren Sie diesen Messwert und nutzen Sie diesen als Re-
ferenz. Messen Sie nun an anderen Stellen des Objekts und vergleichen Sie die Messwerte. Fallen die
Messwerte höher aus kann davon ausgegangen werden, dass die Oberfläche durchfeuchtet ist. Achten
Sie darauf, dass der Baustoff immer der gleiche ist, an dem gemessen wird.
4.5

Automatische Abschaltung

Zur Batterieschonung und Erhöhung der Nutzungsdauer des Feuchtemessgerätes PCE-PMI 1 schaltet
sich das Gerät nach ca. 30 Sekunden ohne Bedienung selbstständig ab.
5

Batteriewechsel

Wenn das Symbol "
das Batteriefach auf der Rückseite vom Gerät. Nehmen Sie dazu einen Schraubenzieher zur Hilfe. Ent-
fernen Sie die entladene Batterie und ersetzen Sie diese durch eine neue.
6
Hinweise und Störeinflüsse
6.1

Allgemeiner Hinweis

Die Messwerte dienen ausschließlich zur Orientierung.
ACHTUNG: Die Messwerte sind sogenannte DIGIT Messwerte zwischen 0 ... 100 und haben keine Ein-
heit. Es handelt sich hier nicht um die %-tuale Feuchteangabe. Eine Umrechnung finden Sie in Kapitel 7
dieser Bedienungsanleitung.
6.2
Dielektrizitätskonstante
Der Messwert ergibt sich aus der gemessenen Dielektrizitätskonstante ( ) des Materials. Wasser hat
eine Konstante von 80
al ist desto höher ist auch der Messwert.
6.3

Materialdichte

Beachten Sie, dass je höher die Dichte vom Material ist, desto höher fällt der Messwert aus.
Nachfolgend eine Tabelle mit der Materialdichte der wichtigsten Baustoffe.
Material
Fichtenholz
Eichenholz
Sandstein
Granit
Klinker
Vollziegel
Leichtbeton
Zementestrich
Stahlbeton
Gips
Kalk-Mörtel
Zement-Mörtel
Glaswolle
Steinwolle
Gipskarton
Fliesen
Parkett
BETRIEBSANLEITUNG
" auf der LCD-Anzeige erscheint, wechseln Sie bitte die Batterie. Öffnen Sie
. Luft eine Konstante von 1
Hinweis: Die obere Tabelle dient nur zur Orientierung. Alle Angaben ohne Gewähr.
. Daraus ergibt sich je mehr Feuchtigkeit im Materi-
Dichte in kg/m³
ca. 500
ca. 800
2400
2800
1900
1600
600
2000
2400
1600
1600
2000
14
25
900
2000
700
5

Werbung

loading