Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei dem A-Scan handelt es sich um eine eindimensionale Messung, in der die Amplitudenechos
in Abhängigkeit von der Signallaufzeit angezeigt werden. Die Signallaufzeiten können unter
Einbeziehung der Schallgeschwindigkeit des Werkstoffs in Längen überführt werden, sodass
die Ermittlung der Position von Materialfehlern oder der Materialdicke ermöglicht wird. Der B-
Scan Modus weist den Amplituden je nach Amplitudenhöhe einen Farbwert zu, sodass bei
Überfahren des Prüflings mit der Sonde ein Schnittbild erzeugt wird.
4.1
Prüfgerät
Das Prüfgerät erzeugt das elektrische Signal für den Prüfkopf und empfängt die
entsprechenden Echos, um diese nach Verstärkung und Signalverarbeitung auf dem LCD
anzuzeigen. Die Messungen können mithilfe des integrierten Speichers abgelegt und auf einen
PC übertragen werden. Die Prüfköpfe werden mithilfe von Koaxialkabeln und LEMO-Steckern
mit dem Prüfgerät verbunden. Die Anschlüsse für die Koaxialkabel befinden sich auf der
Oberseite des Gehäuses. Das Prüfgerät wird mit drei AA-Batterien betrieben und kann mit dem
im Lieferumfang enthaltenen mini-USB Netzteil geladen werden.
Abb. 1 Prüfgerät PCE-FD 20
© PCE Instruments
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis