Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen; Systembeschreibung - PCE -FD 20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Technische Spezifikationen

Frequenzbereich
Scan-Intervall
Auflösung Scan-Intervall
Schallgeschwindigkeit des Werkstoffs
Amplitudenauflösung Eingangssignal
im Bereich 0 ... 110 dB
Verstärkung
Anzahl von Prüfungen für Mittelwertbildung
Verstärkung TVG
Anzahl der Kontrollpunkte TVG
Zeit von Anregungsimpuls bis Last
Amplitude des Anregungsimpulses bis zum
50 Ω Widerstand
Arbeitsfrequenzbereich des Empfängers bei -
3 dB
Amplitudenauflösung des Eingangssignals im
Bereich von 10 ... 100% der Bildschirmgröße
Scan
Scanverzögerung
Messbereich der Zeitintervalle
Sondenverzögerung
Automatische Warnung bei Defekten
Messbereich für automatische Warnung von
Defekten
Messgrenze für automatische Warnung von
Defekten
Gleichrichtung
Betriebsbedingungen
Abmessungen Gerät (B x H x T)
Abmessungen Display (B x H)
Spannungsversorgung
Gewicht
4

Systembeschreibung

Bei dem Ultraschallprüfverfahren handelt es sich um ein zerstörungsfreies Verfahren. Das
physikalische Funktionsprinzip beruht auf der Tatsache, dass sich Ultraschallwellen in
unterschiedlichen Werkstoffen mit verschiedenen Geschwindigkeiten ausbreiten und an
Grenzflächen zwischen Werkstoffen mit unterschiedlichen Schallimpedanzen reflektiert werden.
Somit wird die Ermittlung von Wandstärken und Materialfehlern von Bauteilen ermöglicht.
Die von einem Prüfkopf erzeugten Ultraschallimpulse werden mithilfe eines Koppelgels in das
Werkstück
eingeleitet.
unterschiedlichen Materialien verschieden stark reflektiert, sodass die Echos dieses Impulses
von der Sonde detektiert werden. Materialfehler im Werkstück können zu solchen Grenzflächen
führen. Die detektierten Echos werden nach Verstärkung und interner Signalverarbeitung auf
der Anzeige im A-Scan oder B-Scan Modus dargestellt.
Der
Ultraschallimpuls
© PCE Instruments
3
1 ... 10 MHz
6 ... 1000 μs
± 0,025 μs
1000 ... 9999 m/s
± 0,5 dB
0 ... 125 dB
1 ... 16
40 dB
15
0,0 ... 0,5 μs
100, 200 ,300
1 ... 10 MHz
1 dB
1 ... 1000 μs
0 ... 2000 μs
0 ... 1000 μs
0 ... 15 μs
Doppelblende
0 ... 2000 μs
0 ... 100 %
Positive Halbwelle, Funkmodus
-15 ... +50 °C
<95 % r.F. bei max. +35 °C
80 x 162 x 38 mm
48 x 74 mm
Batteriebetrieb: 1,5 V AA-Batterie (3 Stück),
Netzbetrieb: 100 ... 250 V~
250 g (ohne Batterien)
wird
an
Grenzflächen
zwischen
zwei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis