Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schallgeschwindigkeit Des Werkstoffs; B-Scan Modus; Mittelung Von Echos - PCE -FD 20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.5
DGS (Distance Gain Size)
Mithilfe
der
DGS
kreisscheibenförmigen Reflektoren, die senkrecht zur Schallausbreitungsrichtung stehen,
verglichen werden. Dazu wird die Beziehung zwischen Abstand (Distance), Verstärkung (Gain)
und Größe (Size) von Scheibenreflektoren eines Referenzkörpers eingesetzt.
6.5.6
Anzeige Messwerte
Die Messwerte können unterhalb der grafischen Darstellung des Messsignals angezeigt
werden. Dafür stehen drei Blöcke mit jeweils drei auswählbaren Parametern zur Verfügung. Die
drei Blöcke werden mithilfe Block 1, Block 2, Block 3 ausgewählt, um im Anschluss die
einzelnen Parameter PARAM. 1, PARAM. 2, PARAM. 3 festzulegen (s. Kap. 5.4.1).
6.6

Schallgeschwindigkeit des Werkstoffs

Um die Position von Defekten und die Materialstärke genau erfassen zu können, ist die korrekte
Eingabe der Schallgeschwindigkeit des Werkstoffs notwendig. Die Schallgeschwindigkeit wird
mithilfe von Main → VELOCITY eingestellt.
6.7

B-Scan Modus

Neben dem A-Scan Modus kann das Prüfgerät im B-Scan Modus betrieben werden. In diesem
Modus wird ein Schnittbild erzeugt, welches senkrecht zur Oberfläche des zu untersuchenden
Bauteils und parallel zur Ausbreitungsrichtung der Ultraschallwelle steht. Die Echoamplitude
wird durch die Farbe dargestellt und eine Legende befindet sich auf der rechten Seite der
Anzeige. Es lassen sich für diesen Scan Modus dieselben Einstellungen wie für den A-Scan
Modus vornehmen und die Einstellungen werden übernommen, wenn zwischen den Modi
umgeschaltet wird.
6.8

Mittelung von Echos

In bestimmten Prüfaufgaben wie z.B. bei der Prüfung von Materialien mit hoher Dämpfung oder
großen Bauteilen mit geringer Scan-Länge kann die Mittelung von Echos sinnvoll sein, um das
Nutzsignal von Rauschen und nicht relevanten Signalanteilen zu unterscheiden. Für diesen
Zweck ist eine Funktion für die Mittelwertbildung im Prüfgerät vorhanden, die 2/4/8/16
Messsignale mittelt. Die Anzahl der für die Mittelwertbildung berücksichtigten Signale wird mit
Functions → AVG eingestellt.
Funktion
können
© PCE Instruments
gemessene
Signalamplituden
20
mit
ebenen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis