Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Zugbegrenzer (Nur Hv); Montage Des Schaltfeldes - kunzel HV Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
chen und die erforderliche Kennzeichnung (CE) tragen. Bei nicht isolierten Verbindungsstücken ist gemäß
EN 1856-2:2004 ein Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen von 40cm einzuhalten. Wir empfehlen den
Einsatz von isolierten Verbindungsstücken.
Die zur Schornsteinberechnung notwendigen Daten entnehmen Sie bitte den technischen Daten in Kapitel
14.2 auf Seite 42. Bitte beachten Sie, dass der Schornstein nicht nur für den Nennlastpunkt berechnet wer-
den muss, sondern auch für das Nachlegen. Berechnete Schornsteindurchmesser, die kleiner sind als der
Rauchstutzen des Kessels, sind nicht zulässig!
Wird der Holzvergaser–Heizkessel mit einem Öl– oder Gaskessel an demselben Schornsteinzug betrieben,
entspricht die Anlage der DIN 4759 Betriebsweise Z Bauart 5. Hierbei handelt es sich um zwei getrennte
Wärmeerzeuger mit ausschließlich wechselseitigem Betrieb. Die zwangsweise Verblockung des Öl– Gas-
kessel gegenüber dem Holzvergaser–Heizkessel, die den zwangsweise wechselseitigen Betrieb sicher-
stellt, muss durch einen geeigneten Abgasthermostaten (z.B. Art. Nr. 150253) erfolgen.
Der Holzvergaser–Heizkessel darf nur mit hierfür geeigneten Wärmeerzeugern an einem Zug betrieben
werden. Alle Öl– Gaskessel der Baureihen RL von Künzel Heiztechnik GmbH sind für den Betrieb mit
einem Holzvergaser–Heizkessel an einem Schornsteinzug geeignet. Bei Öl– Gaskesseln, die nicht von
Künzel Heiztechnik GmbH stammen, fragen Sie bitte den entsprechenden Hersteller. Heizungsherde und
Kamine dürfen grundsätzlich nicht mit einem Holzvergaser–Heizkessel an einem Schornsteinzug betrieben
werden.
Holen Sie bitte vor der Installation die Genehmigung Ihres zuständigen Schornsteinfegermeisters ein.

1.3.1 Der Zugbegrenzer (nur HV)

Der KÜNZEL–Holzvergaser–Heizkessel HV ist mit einem Zugbegrenzer ausgerüstet, so dass dieser nicht
extra am Schornstein montiert werden muss. Der Zugbegrenzer ist im Auslieferungszustand geschlossen
und sollte so eingestellt werden, dass der wirksame Zug zwischen 10 Pa und 18 Pa liegt. Bei sehr ho-
hem Schornsteinzug kann ein zweiter Zugregler notwendig sein, um den Grenzwert von 18 Pa nicht zu
überschreiten. Dieser Regler muss dann bauseits gestellt werden. Wenn der hintere Rauchstutzen für die
Abgasleitung verwendet wird, kann auch auf den nicht belegten seitlichen Rauchstutzen ein weiterer Regler
montiert werden.
Der Zugbegrenzer und der Rauchstutzen sind abnehmbar, so dass der Schornsteinanschluss nach drei
Seiten hin erfolgen kann. Der Zugbegrenzer darf nur auf den beiden seitlichen Anschlüssen montiert

1.4 Montage des Schaltfeldes

Die Tauchhülse für den Kesselfühler befindet sich unter dem vorderen Deckel zwischen der Kranö se und
dem Vorlaufstutzen, sie ist in den Kessel eingeschweißt! Die Fühler sollen so in der Tauchhülse platziert
werden, dass sie mit leichtem Druck an die Hülsenwand gepresst werden. Lose in der Tauchhül se liegende
Fühler haben einen schlechten Wärmeübergang und führen zu Schaltfehlern. Zur Verbesse rung der Schalt-
genauigkeit empfehlen wir, Wärmeleitpaste oder Thermoöl in die Tauchhülse zu füllen. Weitere Hinweise
zur Montage und Bedienung des Schaltfeldes sind der Schaltfeldbetriebsanleitung zu entnehmen.
6
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis