Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV Montageanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
gestimmt sind. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Auslegung der Kesselkreispumpe" in der Bedienungsnalei-
tung. Wir empfehlen, das Thermomix–Ventil und die Pufferspeicher allseitig absperrbar einzubauen, um
eine einfache Wartung der Anlage zu ermöglichen.
Lesen Sie vor der Installation die Betriebs– und Montageanleitungen aller Geräte. Achten Sie darauf, dass
die Fühler des Holzkesselschaltfeldes nicht mit denen der Heizungselektronik vertauscht werden.
Die Verdrahtung der Anlage darf nur vom Fachelektriker vorgenommen werden, es dürfen keine PVC– Ka-
bel im Kessel verlegt werden. Verwenden Sie hitzebeständige Silikonkabel.
Anlagenvorschlag A mit Regelung BD 600 oder BD 600 A
Anstelle des Automix-Ventils kann auch eine witterungsgeführte Heizungsregelung BD 600 (nur in Ver-
bindung mit dem Schaltfeld TS 614) gewählt werden. Für andere Kesselschaltfelder wird die Heizungs-
regelung BD 600 A verwendet. Eine solche Schaltung zeigt Bild A3.
Der Einsatz einer Heizungsregelung empfiehlt sich, wenn mehrere Heizkreise angesteuert werden sollen,
oder wenn der größere Regelungskomfort der Heizungsregelung gefordert wird.
Der Kesselfühler der Heizungsregelung muss am Pufferspeicher montiert werden. Ist der Kesselfühler nicht
am Pufferspeicher montiert, ist eine Entladung des Puffers nicht möglich. Die Boilervorrang schaltung der
Heizungsregelung darf nicht abgeschaltet werden. Wir empfehlen, auch die Kessel-Speicheranfahrentlas-
tung bei diesem Hydraulikvorschlag zu aktivieren. Sie sind im Auslieferungszu stand abgeschaltet.
Hydraulikpläne:
Abbildung 16: Anlagenvorschlag A Bild 1: Holzheizungsanlage mit Kombipuffer
18
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis