Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderanlage 5: Holzvergaser, Gaskombitherme Und Automix - kunzel HV Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH

3.4 Sonderanlage 5: Holzvergaser, Gaskombitherme und Automix

Die Sonderanlage 5 stellt eine einfache Möglichkeit dar, eine Holzheizung mit einer Gaskombitherme zu
kombinieren.
Neben den Hinweisen, die für die Anlagen zum Anlagenvorschlag C gelten, ist bei diesen Anlagen zusätz-
lich noch folgendes zu beachten:
Ist die Regelung der Gastherme nicht in der Lage einen Mischer anzusteuern, kann diese nicht für die Anla-
gensteuerung genutzt werden. Die Regelung der Therme muss weiterhin in der Lage sein, mit einem kalten
Kesselfühler die Brauchwasserladepumpe und die Heizung freizugeben. Es muss eine Boilerlade pumpe
angesteuert werden können.
Diese Vorgaben werden von den meisten Thermenregelungen nicht erfüllt. Wir empfehlen daher, auf eine
eigene Regelung und eine eigene Brauchwasserbereitung in der Therme möglichst zu verzichten und
unseren Kompaktregler Automix zu verwenden. Die Verriegelung der Gastherme gegenüber dem Holzver-
gaser–Heizkessel erfolgt über das Microprozessor–Schaltfeld 414 des Holzkessels. Hier wird der potential-
freie Kontakt „Ext. Brenner" genutzt.
Wichtig: Die an dem Boilerthermostat eingestellte Brauchwasser–Soll–Temperatur, muss um 2° C bis 3° C
niedriger eingestellt werden, als die Brauchwasser–Soll–Temperatur an der Kombitherme.
Wird dies nicht gemacht, kommt es zu Funktionsproblemen. Weiterhin ist darauf zu achten, dass sich beide
Brauchwasserfühler möglichst in der gleichen Tauchhülse befinden.
Viele Gasthermen stellen für diese Verriegelung einen eigenen Kontakt zur Verfügung. Fragen Sie hier-
zu bitte den Hersteller der Gastherme. Steht solch ein Kontakt nicht zur Verfügung, ist die Therme für die
Kombination mit einem Holzkessel nicht geeignet.
Wir empfehlen, die Heizungspumpe über einen Timer zu steuern, damit diese nachts nicht ständig läuft.
Achtung: Fragen Sie unbedingt vor dem Kauf beim Hersteller der Therme nach, ob diese für die
Kombination mit einer Holzanlage nach unseren Vorgaben geeignet ist!
Der Einbau einer Rückschlagklappe (21) ist unverzichtbar.
Die Einbindung der Gastherme ist mit einer hydraulischen Weiche vorzunehmen.
Bei Thermen mit sehr kleinem Wasserinhalt kann es notwendig sein, in die Steuerleitung zur Therme eine 4
Minuten Einschaltverzögerung zu bauen, um ein Anspringen des STB bei der Freigabe durch das Holzkes-
selschaltfeld zu verhindern.
Technische Änderungen vorbehalten
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis