Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV Montageanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
Um das Mischerküken in die richtige Stellung zu bringen, werden zuerst der schwarze Handbetätigungs-
griff, das rote Anzeigeschild und zuletzt, wenn notwendig, der Mischerdeckel demontiert. Achten Sie darauf,
dass der Mischerdeckel nur in der Originallage oder um 90° im Uhrzeigersinn gedreht eingebaut werden
kann. Die richtigen Einstellungen entnehmen Sie bitte dem folgenden Text. Für unsere Hydrau likvorschläge
ist in der Regel die Einbaulage in Bild 10 auf Seite 10 maßgebend.
Abbildung 10: Einbaulagen
Im Lieferzustand hat der Mischer die Einbaulage nach Abbildung 10-1. Stellung 0 öffnet den linken und den
unteren Stutzen und schließt den rechten. Stellung 10 schließt den unteren und öffnet den linken und den
rechten Stutzen. Es entsteht ein gerader Durchfluss.
Um die Einstellung nach Abbildung 10-2 zu erreichen, muss die Skala gewendet werden. Schrauben Sie
hierzu den Handgriff ab und lösen Sie die Schrauben der Skalenplatte. Wenden Sie diese entsprechend
der Einbaulage und montieren Sie die Platte und den Griff. In Stellung 0 wird nun der untere und der rechte
Stutzen geöffnet. Der linke Stutzen bleibt verschlossen. In Stellung 10 ist der untere Stutzen verschlossen
und der rechte sowie der linke Stutzen sind geöffnet.
Damit für Abbildung 10-3 die richtigen Skalenwerte angezeigt werden, muss die Skala um 90° im Uhrzei-
gersinn gedreht werden. In Stellung 0 ist der rechte Stutzen geschlossen. Der untere und der obere Stut-
zen sind geöffnet, so dass ein gerader Durchgang entsteht. In Stellung 10 ist der untere Stutzen geschlos-
sen. Der rechte und der obere Stutzen sind auf. Für die in Abbildung 10-4 dargestellte Einbaulage muss die
Skala ausgehend von Bild 1 gewendet werden. In Stellung O ist der linke Stutzen geschlossen. Der untere
und der obere Stutzen sind geöffnet, so dass ein gerader Durchgang entsteht. In Stellung 10 ist der untere
Stutzen geschlossen. Der linke und der obere Stutzen sind auf.
Kontrolle des Mischers:
Überprüfen Sie, ob das Umschaltventil richtig in die Anlage eingebunden worden ist und ob der Motor frei
in beide Richtungen drehen kann. Die richtige Position des Mischerkükens wird wie folgt überprüft: Auf der
Achse des Mischers befindet sich eine Kappe mit einer Anzeigenase. Diese Nase befindet sich gegenüber
von der Schließplatte und damit gegenüber dem gesperrten Weg. Durch Drehen des Handhebels kann
man nun erkennen, welcher Weg in welcher Stellung geschlossen wird. In dem Beispiel unten, ist entweder
der Weg 2 oder 3 geschlossen, daraus folgt: An Weg 1 wird die Heizung angeschlossen, an Weg 3 ist z.B.
der Holzvergaser–Heizkessel angeschlossen und an Weg 2 der Ölkessel. Durch Drehen des Mischerkü-
kens in eine der oben beschriebenen Positionen kann der Mischer an alle Einbaulagen angepasst werden.
12
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis