Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV Montageanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Allgemeine Informationen:
Achtung: Bei Anlagen nach Bild D2 kann der zusätzliche Pufferspeicher im Sommerbetrieb nicht für die
Brauchwasserbereitung genutzt werden.
Für den Warmwasseranschluss an den Kombipuffer (8) muss das Frischwasser-Mischventil von Kün-
zel Heiztechnik GmbH (41) benutzt werden, er enthält alle notwendigen Bauteile. Das Brauchwasser
aus dem Kombipuffer wird mit Kaltwasser gemischt, so dass die Wassertemperatur in der Leitung auf
bis zu 60° C eingestellt werden kann. Temperaturen über 60° C sind nicht zulässig! Auch bei niedrigen
Brauchwassertemperatu ren besteht nicht die Gefahr der Legionellenbildung im Boiler, da die Brauchwas-
sertemperatur im Kom bipuffer der Temperatur des Heizungswassers entspricht und je nach Ladezustand
bis zu 90° C betragen kann.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Abstimmung der Kesselkreispumpe (15) und der Heizungspumpe
(18). Lesen Sie dazu den Abschnitt „Auslegung der Kesselkreispumpe" in der Bedienungsanleitung. Wir
empfehlen das Thermomix–Ventil und die Pufferspeicher allseitig absperrbar einzubauen, um eine einfache
Wartung der Anlage zu ermöglichen.
Lesen Sie vor der Installation die Betriebs– und Montageanleitungen aller Geräte, achten Sie darauf, dass
die Fühler des Holzkesselschaltfeldes nicht mit denen der Heizungselektronik vertauscht werden. Die Ver-
drahtung der Anlage darf nur vom Fachelektriker vorgenommen werden, es dürfen keine PVC– Kabel im
Kessel verlegt werden. Verwenden Sie hitzebeständige Silikonkabel.
Der Einbau einer Rückschlagklappe (21) ist unverzichtbar.
Hydraulikpläne:
Abbildung 23: Anlagenvorschlag D Bild 1: Holz-Öl-Heizung mit Kombipuffer
Technische Änderungen vorbehalten
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis