Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenvorschlag G Mit Regelung Bd 600 - kunzel HV Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
speicher. In diesen Fällen muss ein Magnetventil in die Boilerladeleitung eingebaut werden, das parallel mit
der Boilerladepumpe geschaltet wird. Das Magnetventil ist bauseits zu stellen.

2.6.4 Anlagenvorschlag G mit Regelung BD 600

Anstelle des Automix-Ventils kann auch eine witterungsgeführte Heizungsregelung BD 600 in einem Wand-
aufbaugehäuse eingesetzt werden.
Eine solche Schaltung zeigt Bild G3.
Der Einsatz einer Heizungsregelung empfiehlt sich, wenn zwei Heizkreise angesteuert werden sollen, oder
wenn der größere Regelungskomfort der Heizungsregelung gefordert wird.
Alle Heizungspumpen werden bei dieser Schaltung von der Heizungsregelung angesteuert. Es ist damit
bei dieser Anlagenversion nicht erforderlich, die Pumpen an das Holzkesselschaltfeld anzuschließen. Ein
zusätzlicher Boilerthermostat (27) ist bei dieser Ausführung nicht erforderlich, die Ansteuerung der Boilerla-
depumpe erfolgt über die Heizungselektronik.
Der Kesselfühler der Heizungsregelung muss am Pufferspeicher montiert werden. Wenn der Fühler in den
Tauchhülsen keinen Platz mehr hat, ist er als gut isolierter Anliegefühler an den Vorlauf des Pufferspeichers
zu montieren. Ist der Kesselfühler nicht am Pufferspeicher montiert, ist eine Entladung des Puffers nicht
möglich.
Bei den Regelungen E 23 B und E 233 B ist die Speicheranfahrentlastung einzuschalten, um ein
versehent liches Entladen des Warmwasserboilers bei kaltem Pufferspeicher zu verhindern.
2.6.7 Hydraulikpläne
Abbildung 29: Anlagenvorschlag G Bild 1: Holzheizungsanlage mit Pufferspeicher und nebenstehendem
Brauchwasserbereiter
Technische Änderungen vorbehalten
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis