Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderanlage 1: Holzvergaser Und Gastherme - kunzel HV Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH

3.1 Sonderanlage 1: Holzvergaser und Gastherme

Die Sonderanlage 1 stellt eine einfache Möglichkeit dar, eine Holzheizung mit einer Gastherme zu kombi-
nieren.
Neben den Hinweisen und der Funktionsbeschreibung, die für die Anlagen zum Anlagenvorschlag C gelten,
ist bei diesen Anlagen zusätzlich noch folgendes zu beachten: Ist die Regelung der Gastherme nicht in der
Lage, einen Mischer anzusteuern, kann diese nicht für die Anlagensteuerung genutzt werden. Die Rege-
lung der Therme muss weiterhin in der Lage sein, mit einem kalten Kesselfühler die Brauchwasserlade-
pumpe und die Heizung freizugeben. Die Brauchwas serbereitung der Gastherme darf nicht über ein Um-
schaltventil erfolgen. Es muss eine Boilerladepumpe angesteuert werden können.
Diese Vorgaben werden von den meisten Thermenregelungen nicht erfüllt. Wir empfehlen daher, auf eine
eigene Regelung und eine eigene Brauchwasserbereitung in der Therme möglichst zu verzichten und un-
sere Heizungselektronik BD 600 mit Wandaufbaugehäuse zu verwenden.
Die Verriegelung der Gastherme gegenüber dem Holzvergaser–Heizkessel erfolgt über das Microprozes-
sor–Schaltfeld TS 614 des Holzkessels. Hier wird der potentialfreie Kontakt „Ext. Bren ner" genutzt. Die
Steuerphase wird zusätzlich über die witterungsgeführte Regelung geführt.
Viele Gasthermen stellen für diese Verriegelung einen eigenen Kontakt zur Verfügung. Fragen Sie hier-
zu bitte den Hersteller der Gastherme. Steht solch ein Kontakt nicht zur Verfügung, ist die Therme für die
Kombination mit einem Holzkessel nicht geeignet.
Der Kesselfühler (17) der Heizungselektronik muss als Anlegefühler am Zulauf zum Heizungsmischer an-
gebracht werden. Es ist darauf zu achten, dass der Fühler gut isoliert ist. Die Kesselanfahrentlastung und
die Speicheranfahrentlastung der Heizungselektronik müssen auf „AUS" gestellt werden, damit die Rege-
lung auch bei Betrieb des Holzkessels einwandfrei arbeitet. Lesen Sie hierzu bitte die Bedienungs anleitung
der Heizungselektronik.
Achtung: Fragen Sie unbedingt vor dem Kauf beim Hersteller der Therme nach, ob diese für die Kombinati-
on mit einer Holzanlage nach unseren Vorgaben geeignet ist!
Der Einbau einer Rückschlagklappe (21) ist unverzichtbar. Die Einbindung der Gastherme ist mit einer hyd-
raulischen Weiche vorzunehmen.
Bei Thermen mit sehr kleinem Wasserinhalt kann es notwendig sein, in die Steuerleitung zur Therme eine 4
Minuten Einschaltverzögerung zu bauen, um ein Anspringen des STB bei der Freigabe durch da Holzkes-
selschaltfeld zu verhindern.
Technische Änderungen vorbehalten
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis