Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemvorschläge Für Holzheizungsanlagen - kunzel HV Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Die Funktion der Rücklaufanhebung ist durch ein fest eingebautes Thermometer zwischen Kessel und
Rücklaufanhebung zu überwachen.
Abbildung 15: Anlagenschema (Beispiel)
Wartung: Einmal im Jahr muss das Ventil geöffnet und gereinigt werden. Die Dehnpatrone sollte nach 5
Jahren vorsorglich erneuert werden. Bei einer Störung können alle beweglichen Teile an der Kappenseite
entnommen werden. Hierdurch ist eine leichte Reinigung oder ein Ersatz der Bauteile möglich, ohne das
gesamte Ventil zu demontieren.
1. Kaltstartphase: Kesselvor– und Heizungsrücklauf sind kalt (weniger als 63° C). Das Thermomix arbeitet
im Bypassbetrieb, der Heizungsrücklauf ist geschlossen.
2. Mischphase: Der Kesselvorlauf ist wärmer als 63° C. Aus dem Heizungsrücklauf wird soviel kaltes Was-
ser beigemischt, bis die Rücklauftemperatur zum Kessel 63° C erreicht ist.
3. Der Heizungsrücklauf ist wärmer als 63° C. Der Bypass wird geschlossen.
Die Bedeutung der Nummern in den Bildern entnehmen Sie bitte der Legende in Kapitel 2 auf Seite 16.
2 Systemvorschläge für Holzheizungsanlagen
Im Folgenden werden sieben Anlagenvorschläge für bewährte Holzheizungsanlagen vorgestellt. Je nach
An lagentyp ergeben sich unterschiedliche Funktionalitäten, insbesondere bei der Brauchwasserbereitung
und bei Sommer– und Winterbetrieb. Dieses ist bei der Auswahl zu beachten.
Technische Änderungen an den Systemvorschlägen behalten wir uns vor.
Technische Änderungen vorbehalten
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis