Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV Montageanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
Sonderanlage 10 ausgeführt werden.
Die Boilerladepumpe (20) darf nicht zu groß gewählt werden. Es genügt eine kleine Zirkulationspumpe
(z.B. Grundfos UPS 25–20). Während der Boilerladung soll der Pufferspeicher nicht rückwärts durch spült
werden, solange der Holzkessel voll in Betrieb ist. Wird der Boiler absperrbar eingebaut, kann die Wasser-
menge auch noch über die Schieberstellung beeinflusst werden. Der Einbau einer Rückschlag-klappe (21)
ist unbedingt notwendig.
Bei einigen Anlagen kann sich der Boiler im Holzbetrieb trotz abgeschalteter Boilerladepumpe über die
eingestellte Temperatur hinaus erwärmen. Dieses geschieht durch Schwerkraftzirkulation über den Puffer-
speicher. In diesen Fällen muss ein Magnetventil in die Boilerladeleitung eingebaut werden, das parallel mit
der Boilerladepumpe geschaltet wird. Das Magnetventil ist bauseits zu stellen.
Vergewissern Sie sich, dass das Mischerküken im Umschaltventil (11) die richtige Einbaulage hat und dass
der elektrische Anschluss des Umschaltventils an das Holzkesselschaltfeld korrekt ist. Das Um schaltventil
sollte absperrbar eingebaut werden.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Abstimmung der Kesselkreispumpe (15) und der Heizungspumpe
(18). Lesen Sie dazu den Abschnitt „Auslegung der Kesselkreispumpe" in der Bedienungsanleitung. Über-
prüfen Sie mindestens einmal im Jahr den Zustand der Schutzanode im Warmwasserboiler, eine defekte
Anode kann zur vorzeitigen Zerstörung des Boilers führen.
Wir empfehlen, das Thermomix-Ventil und die Pufferspeicher allseitig absperrbar einzubauen, um eine ein-
fache Wartung der Anlage zu ermöglichen.
Lesen Sie vor der Installation die Betriebs– und Montageanleitungen aller Geräte, achten Sie darauf, dass
die Fühler des Holzkesselschaltfeldes nicht mit denen der Heizungselektronik vertauscht werden. Die
Verdrahtung der Anlage darf nur vom Fachelektriker vorgenommen werden, es dürfen keine PVC–Kabel im
Kessel verlegt werden. Verwenden Sie hitzebeständige Silikonkabel.
Hydraulikpläne:
Abbildung 26: Anlagenvorschlag F Bild 1: Holz-Öl-Heizungsanlage mit nebenstehendem Ölkessel und
separatem Boiler
28
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis