Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Künzel-Thermomix - kunzel HV Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
Der Motor hat einen Stellwinkel von 90° und befindet sich im Lieferzustand in der Mittelstellung.
Bringen Sie den Heizungsmischer nach der richtigen Einstellung des Mischerkükens in die Mittelstel lung,
demontieren Sie den Handbetätigungshebel und montieren Sie nun den Antriebsstutzen und die
Halteschraube an den Mischerkörper. Jetzt wird der Motor auf den Antriebsstutzen geschoben. Stellen Sie
die Halteschraube so in der Höhe ein, dass der Motor bis zum Anschlag auf den Antriebsstutzen gescho-
ben werden kann. Verschrauben Sie nun Mischer und Motor mit der langen Zentralschraube.
Verstellen Sie nun den Mischer mit der Handbetätigung des Mischermotors um zu sehen, ob sich der Motor
bis zu beiden Endanschlägen drehen lässt. Je nach Einbaulage muss der Motor eine andere Dreh richtung
haben. Die Drehrichtung wird durch Tauschen der Anschlussphasen erreicht.
Achtung! Der Mischer hat 90. Drehwinkel und Innenanschläge bei AUF und bei ZU. Bei Missachtung
obiger Montagehinweise fährt der Motor gegen einen Innenanschlag des Mischers und kann Scha-
den nehmen.
Der Elektroanschluss darf nur von einem Fachelektriker vorgenommen werden. Schließen Sie den Mo tor
entsprechend dem Elektroplan an. Bei falscher Drehrichtung die Phase 2 und 3 tauschen (blau =
Nullleiter).
Anmerkung: Vor Beginn der Heizperiode wird empfohlen, den Heizungsmischer von Hand ein paarmal hin
und her zu bewegen, um eine Überlastung des Motors aufgrund einer Blockierung des Mischers zu vermei-
den.
1.7 KÜNZEL-Thermomix
Abbildung 14: Thermomix-Ventil Funktionsschema
Das KÜNZEL-Thermomix–Ventil ist eine selbsttätig arbeitende Rücklaufanhebung, die keine Fremdenergie
benötigt. Das aus der Heizungsanlage kalt zurückkommende Rücklaufwasser wird mit heißem Vorlauf-
wasser auf minimal 63° C vorgewärmt. Diese Temperatur liegt so hoch, damit die Schwitzwasserbildung
und damit die vorzeitige Schädigung des Kessels durch Korrosion verhindert wird. Die Leistung der Kessel-
kreispumpe (15) wird nicht über den Bypass verbraucht, sondern steht auch noch zum Laden des Puffer-
speichers zur Verfügung. Das Thermomix-Ventil ist bis zu einer Kesselleistung von 50 kW einsetz bar.
Anschlüsse: Eingang R 1 1/2 Zoll, Ausgang R 1 1/2 Zoll Überwurfmutter passend für Pumpenanschluss.
Montage: Wir empfehlen die Montage mit Flachdichtungen und Absperrventilen an allen drei Ein gängen,
um eine leichte Wartung ohne Entleerung der gesamten Anlage zu ermöglichen. Die Rück schlagklappe
(RK) des Thermomix–Ventils muss in Einbaulage (Anlage kalt) geschlossen sein. Ggf. den Kunststoffein-
satz in die entsprechende Position drehen. Bitte beachten Sie die Strömungsrichtung! Bei der Montage des
Ventils bitte mit einer Zange gegenhalten.
14
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis