Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV Montageanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Montageanleitung HV / HV-S
Stand 9. Februar 2014
und der Brauchwasserspeicher geladen.
Ist der Holzvergaser–Heizkessel leergebrannt, sinkt die Kesseltemperatur unter die Pumpen–Ausschalt–
Temperatur. Wenn nun die Kesseltemperatur innerhalb der „Ausbrandzeit" nicht wieder über die Pumpen–
Einschalt–Temperatur steigt, geht der Holzvergaser–Heizkessel in den Pufferbetrieb über.
Die Ölkesselpumpe bleibt solange aus, bis die obere Puffertemperatur unter die Umschalttemperatur ge-
sunken ist. Der externe Brenner bleibt in dieser Zeit ebenfalls gesperrt. Wenn die obere Puffertemperatur
die Umschalttemperatur unterschreitet, schaltet sich die Ölkesselpum pe ein und der externe Brenner wird
freigegeben.
Damit der Holzkessel den Ölkessel nicht wieder abschaltet, wenn die Temperatur am oberen Pufferfühler
die Umschalttemperatur überschreitet, ist bei dieser Anlage die bedingte Pufferüberwachung auf jeden Fall
zu verwenden.
Einstellungen:
Wählen Sie am Holzkesselschaltfeld die Umschalttemperatur von Pufferbetrieb auf Öl– / Gasbetrieb so,
dass die Umschalttemperatur 5° C über der eingestellten Brauchwassertemperatur liegt (z.B. Brauchwas-
ser 55° C, Umschalttemperatur 60° C). Lesen Sie hierzu unbedingt die Schaltfeldanleitung! Am Holzkessel-
schaltfeld muss die Betriebsart der Pufferüberwachung umgestellt werden. Werksseitig ist das Schaltfeld
auf stetige Pufferüberwachung eingestellt. Für diese Anlagen ist aber die bedingte Pufferüberwachung
zwingend notwendig. Lesen Sie hierzu unbedingt die Schaltfeldanleitung!
Bei der bedingten Pufferüberwachung wird bei Unterschreiten der Umschalttemperatur von Holz– / Puf-
ferbetrieb auf Öl– / Gasbetrieb umgeschaltet. Der Öl– / Gasbrenner kann erst wieder vom Schaltfeld ge-
sperrt werden, nachdem die START –Taste oder der Türkontaktschalter betätigt worden sind. In Ausnah-
mefällen kann aber auch der Betrieb der Anlage mit stetiger Pufferüberwachung sinnvoll sein. In diesem
Betriebsmodus wird der externe Brenner abgeschaltet, sobald die Umschalttemperatur im Puf ferspeicher
wieder überschritten wird. Hiermit wird verhindert, dass der Pufferspeicher bei Öl– Gasbe trieb weiter als bis
zur Brauchwassertemperatur erwärmt wird. Diese Einstellung eignet sich für Hei zungen mit Fußbodenhei-
zung oder wenn der Öl–/ Gaskessel nur zur Frostfreihaltung eingesetzt werden soll. Damit die Heizungs-
regelung auch bei Betrieb des Holzkessels einwandfrei arbeitet, muss die Kessel– und Speicheranfahrent-
lastung ausgeschaltet werden. Lesen Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung der Hei zungselektronik. Der
Speicherfühler der Heizungselektronik muss in die mittlere Tauchhülse des Kombi puffers gesteckt werden,
da eine vollständige Boilerladung sonst nicht sichergestellt ist. Der Handregler für die Kesseltemperatur
am Öl– / Gaskessel muss bei Automatikbetrieb auf Maximum (Anschlag rechts) stehen. Die Regelung der
Ölkesseltemperatur wird dann von der Heizungselektronik übernommen. Bei diesem Anlagenvorschlag hat
die Öl– / Gaskesselpumpe (20) zwei Funktionen, die auch eine unterschied liche Ansteuerung erfordern. Im
Heizbetrieb ist die Pumpe für die Zirkulation durch den Ölkessel zwin gend erforderlich. Sowohl Holzkessel
als auch Ölkessel sind hydraulisch mit dem Pufferspeicher verbun den. Dieser wirkt also für beide Kessel
als hydraulische Weiche. Dies bedeutet, dass die Heizungspumpe keinen der beiden Kessel durchströmen
kann. Jeder Kessel benötigt demnach seine eigene „Ladepum pe". Im Heizbetrieb muss die Ölkesselpumpe
immer dann laufen, wenn der Ölkessel freigeschaltet ist. Sie wird daher am Holzkesselschaltfeld an den
Kontakt „Umschaltventil" angeschlossen. Es ist die Phase zu benutzen, die Strom hat, wenn der HV „kalt"
ist.
Soll die Heizungsanlage z.B. im Sommer nur Brauchwasser erwärmen und soll dieses ausschließlich mit
dem Öl–/Gaskessel geschehen, darf die Ölkesselpumpe aus Energiespargründen nur dann laufen, wenn
tatsächlich Wärme für den Brauchwasserbereiter benötigt wird. Sie fungiert dann als Boilerladepumpe und
wird vom entsprechenden Kontakt des Ölkesselschaltfeldes mit Strom versorgt.
Damit nicht von beiden Schaltfeldern gleichzeitig Strom auf die Pumpe gegeben werden kann, emp fehlen
wir den Einbau eines handbetätigten Wechselschalters, um im Sommerbetrieb wenn nur der Öl– Gaskessel
läuft, die Pumpe (20) als reine Boilerladepumpe zu verwenden.
24
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-s

Inhaltsverzeichnis