Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Unit-Brenner; Wartung Und Pflege - kunzel RL Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

auf Öl/Gasbetrieb am Holzkesselschaltfeld (411, 811 oder 821) höher eingestellt wird als die gewünschte
Brauchwassertemperatur. Wird dieses nicht gemacht, kann die Heizungselektronik im Pufferbetrieb nicht
aus der Boilervorrangschaltung auf den Heizungsbetrieb umschalten.
Näheres ist den Betriebsanleitungen der Schaltfelder und der Heizungselektronik zu entnehmen.
13 Einstellung der Unit–Brenner
Für die Untis sind folgende Grundeinstellungen der Electro–Oil Brenner vorzunehmen:
Die Einstellung des Brenners muß auf jeden Fall von einem Heizungsfachmann vorgenommen werden.
Jeder Brenner ist bei der Inbetreibnahme einzumessen. Um den richtigen Rezirkulationsspalt einzustel-
len, wird der Brennkammereinsatz soweit nach Forne gezogen, daß der Anschlag mit dem forderen Ende
des Flammrohres abschließt Beim schließen der Kesseltür stellt sich der Rezirkulationsspalt dann von
alleine ein.
Der Brenner wird ganz bis zum Anschlag in den Flansch geschoben. Achtung: Vergessen Sie den Gum-
midichtring icht auf das Brennerrohr zu schieben.
14 Wartung und Pflege
Wie jedes technische Gerät muß auch der RL–Kessel gewartet werden. Die Wartung sollte von einem
Heizungsfachmann durchgeführt werden.
Damit die Emissionswerte eingehalten werden, muß die Einstellung des Brenners jährlich von einem
Fachmann überprüft werden. Näheres ist der Bedienungsanleitung des Brenners zu entnehmen.
Nur bei sauberen Heizflächen kann der Kessel mit optimal niedriger Abgastemperatur betrieben wer-
den. Die Brennkammerrippen und das Nachheizregister müssen einmal im Jahr mit einer Drahtbürste
gereinigt werden. Verschmutzung verschlechtert den Wärmeübergang und führt dadurch zu erhöhtem
Brennstoffverbrauch.
Zum Reinigen der Rippen muß die Brennkammertür ausgeschwenkt werden. Anschließend wird das
Flammrohr herausgezogen. Die Rippen sind jetzt zugänglich. Kontrollieren Sie das Flammrohr auf Be-
schädigung. Beim Wiedereinbau darf das Flammrohr nicht bis zum Anschlag eingeschoben werden. Das
Flammrohr wird nur soweit in das Rippenrohr geschoben, daß der vordere Abstandhalter mit der Kes-
selvorderwand abschließt. Beim Schließen der Kesseltür wird das Flammrohr dann automatisch in ihre
vorgesehene Position gebracht.
Typ
RL25U
Leistung
25kW
Düse
Fluidics
Durchsatz
0,65Gal/h
o
Typ
65
SF
Druck
12bar
Druckseite
3
Saugseite
1,2
Pressung
2,8mbar
Rezispalt
10mm
RL35U
RL35U
35kW
25kW
Steinen
Fluidics
0,85Gal/h
0,65Gal/h
o
o
60
S
60
SF
10bar
12bar
3,1
3
1,4
1,2
2,7mbar
2,8mbar
10mm
10mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv–rl

Inhaltsverzeichnis