Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Scheppach HL710 Originalbetriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
• Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht oder andere
Gegen stände enthalten.
• Bereits gespaltenens Holz und Holzspäne erzeugen ei-
nen gefährlichen Arbeitsbereich. Es besteht die Ge fahr
des Stolperns, Ausrutschens oder Hinfallens. Hal ten Sie
den Arbeitsbereich immer ordentlich.
• Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf
sich bewegende Teile der Maschine legen.
• Spalten Sie nur Holz mit einer maximalen Länge von
103 cm.
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinen richt-
linie.
• Der Hydraulik-Holzspalter ist nur für stehenden Betrieb
einsetzbar, Hölzer dürfen nur stehend in Faserrichtung
gespalten werden. Die Abmessungen der zu spaltenden
Hölzer:
Holzlänge 55 cm / 80 cm / 103 cm
ø min. 10 cm, max. 30 cm
• Holz niemals liegend oder gegen die Faserrichtung spal-
ten.
• Die Sicherheits- Arbeits- und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den technischen Daten ange-
gebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet
oder repariert werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Verände run-
gen an der Maschine schließen eine Haftung des Her-
stellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Original-
Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
Bitte
beachten
Sie,
bestimmungsgemäß
nicht
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den an-
erkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
Spalt werkzeug bei unsachgemäßer Führung oder Auf-
lage des Holzes.
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück
bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht ord-
nungs ge mäßer Elektroanschlussleitungen.
dass
unsere
Geräte
für
den
gewerblichen,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

590530390159053039035905303902

Inhaltsverzeichnis