Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-815/300-000 Programmierbarer Feldbuscontroller MODBUS RTU
Abbildung 42: Beispieldeklarierung für remanente Merker unter „var retain"
Die Aufteilung des NOVRAM Remanentspeichers ist variabel (siehe
nachfolgenden Hinweis).
Hinweis
NOVRAM-Speicheraufteilung in WAGO-I/O-PRO änderbar!
Die Aufteilung des NOVRAM ist in der Programmiersoftware WAGO-I/O-
PRO/Register „Ressourcen"/Dialogfenster „Zielsystem Einstellungen" bei
Bedarf veränderbar.
Die Startadresse für den Merker- und Retain-Bereich ist für den
Feldbuscontroller 750-815/300-000 standardmäßig mit 16#40000
vorgegeben. Die Bereichsgrößen und die Startadresse sind jedoch variabel.
Behalten Sie die Standardwerte bei, überlappen sich Merker- und Retain-
Bereich. Je nach Deklaration im Programm wird der Bereich dann für
Merker- oder Retain-Variablen genutzt. Um eine Überlappung der Bereiche
auszuschließen, können Sie als Retain-Startadresse z. B. 16#41000
festlegen. In diesem Fall werden zunächst die Merker (ab 16#40000)und
anschließend die Retain-Variablen (ab 16#41000) hintereinander abgelegt.
Handbuch
Version 1.0.2
Funktionsbeschreibung
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis