Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50
Gerätebeschreibung
7.
Stellen Sie an dem Drehkodierschalter ‚x10' einen gewünschten Wert ein.
8.
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf die obere Position ‚RUN'.
9.
Warten Sie ab, bis die TxD-LED (grün) und CRC-LED (rot) leuchten.
10.
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf die mittlere Position ‚STOP'.
11.
Warten Sie ab, bis entweder die TxD-LED oder die CRC-LED erlischt.
TxD-LED leuchtet weiterhin:
Die eingestellte Kombination der Drehkodierschalter ist gültig. Die
Einstellung wurde übernommen.
CRC-LED leuchtet weiterhin:
Die eingestellte Kombination der Drehkodierschalter ist ungültig. Die
Einstellung wurde verworfen.
12.
Stellen Sie ggf. weitere Parameter über die Drehkodierschalter ein.
Wiederholen Sie dazu die oben beschriebene Vorgehensweise ab Schritt 6.
Sollen keine weiteren Parameter eingestellt werden, wird der Konfigurations-
modus durch Einstellen der Stationsadresse ‚0' wie folgt beendet und eingestellte
Parameter übernommen:
1.
Stellen Sie an den Drehkodierschaltern ‚x1' und ‚x10' jeweils den Wert ‚0'
ein.
2.
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf die obere Position ‚RUN'.
3.
Warten Sie ab, bis die TxD-LED (grün) und CRC-LED (rot) leuchten.
4.
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf die mittlere Position ‚STOP'.
Die eingestellten Parameter werden übernommen.
I/O-LED blinkt rot.
Die I/O LED und die ON-LED leuchten grün.
Der Feldbuscontroller arbeitet jetzt im Programmier-/Konfigurationsmodus
( Stationsadresse ‚0').
Bei Bedarf kann eine andere Stationsadresse eingestellt werden:
1.
Schalten Sie die Versorgungsspannung aus.
2.
Stellen Sie über die Drehkodierschalter eine gewünschte Stationsadresse
ein.
3.
Schalten Sie die Versorgungsspannung wieder ein.
Der Feldbuscontroller übernimmt die eingestellte Stationsadresse.
750-815/300-000 Programmierbarer Feldbuscontroller MODBUS RTU
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Handbuch
Version 1.0.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis