Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geeignete Gurtzeuge; Rettungsschirm; Einsatzbereich; Kunstflug - UP Summit XC2 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________________________________________________

Geeignete Gurtzeuge

Für den UP Summit XC² eignen sich alle
geprüften und zugelassenen Gurtzeuge
mit Aufhängung etwa in Brusthöhe. Je
niedriger der Aufhängepunkt des
Gurtzeuges, desto besser lässt sich der
UP Summit XC² durch
Gewichtsverlagerung steuern.
Der empfohlener Karabinerabstand
beträgt abhängig vom Pilotengewicht:
<50kg: 38cm
50-80kg: 42cm
>80kg: 46cm
Das Gurtzeug sollte zudem gewährleisten,
dass man den UP Summit XC² über die
Umlenkrollen des Speed Systems auch
bis zur Maximalgeschwindigkeit
beschleunigen kann (beide Riley-Rollen
des Tragegurtes liegen aufeinander).
Weiterhin ist darauf zu achten, dass sich
mit der Höhe der Aufhängung des
Gurtzeuges auch der relative Bremsweg
verändert.
Bitte beachten Sie, dass unterschiedliche
Gurtzeuge zu unterschiedlichem
Extremflugverhalten führen können
(z.B. erhöhte Twistgefahr bei
Liegegurtzeugen). Wenn Sie Fragen
oder Zweifel bezüglich der Verwendung
Ihres Gurtzeuges mit dem UP Summit XC²
haben, setzen Sie sich bitte mit einem UP
Händler oder auch direkt mit UP
International in Verbindung. Wir beraten
Sie gerne.

Rettungsschirm

Das Mitführen eines geeigneten
Rettungsfallschirmes ist nicht nur
gesetzlich vorgeschrieben, es ist zum
sicheren Betrieb eines Gleitschirms
absolut lebensnotwendig. Bei der Auswahl
des Rettungsfallschirmes sollte darauf
geachtet werden, dass er für das
vorgesehene Startgewicht geeignet
und zugelassen ist.
Das vorgeschriebene Rettungssystem
ist entsprechend den Anweisungen
des Herstellers anzubringen. Die
Rettungsschirm-Verbindungsleine wird
normalerweise über den Rücken des
Piloten geführt und dort in die
Schlaufen der Schultergurte
eingehängt.

Einsatzbereich

Der UP Summit XC² wurde
ausschließlich für den Betrieb als
Gleitschirm für Fuß- und Windenstart
entwickelt und getestet. Ein nicht
bestimmungsgemäßer Gebrauch ist
unzulässig.

Kunstflug

Der UP Summit XC² wurde nicht für
Kunstflug gebaut und getestet. Er ist
hierfür nicht geeignet und zugelassen.
WARNUNG! Wer Kunstflug mit
dem UP Summit XC²
durchführt, begibt sich
dabei in Lebensgefahr, da
beim Ausführen von
Kunstflugfiguren sowohl
unberechenbare Fluglagen
auftreten können als auch die Gefahr
einer Überbelastung von Material und
Pilot besteht!

Motorisierter Betrieb

Der UP Summit XC² ist bisher nicht für
motorisierten Betrieb zugelassen.
Wenn Sie den UP Summit XC²
motorisiert betreiben möchten, dann
setzen Sie sich bitte zwecks
Zulassung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis