Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Flug; Einstellungen; Positionierung Der Bremsgriffe - UP Summit XC2 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________________________________________________

Vor dem ersten Flug

Der UP Summit XC² wird mit Speed
System, Rucksack, Protec Bag,
Packband, Reparaturmaterial und diesem
Betriebshandbuch ausgeliefert. Vor dem
Druck ist es als Download auf der UP
Homepage erhältlich.
Jeder UP Summit XC² wird im Werk einer
genauen Stückprüfung unterzogen und
auf seine Baugleichheit mit dem DHV-
Prüfmuster überprüft.
VORSICHT! Der UP Summit XC²
muss vor dem ersten Flug auf
einer flachen Wiese
aufgezogen werden Der erste
Flug muss von einer
anerkannten DHV Flugschule
oder einem Beauftragten
durchgeführt werden, bevor der Schirm an
den Endkunden ausgeliefert wird.

Einstellungen

Der UP Summit XC² wurde im Laufe
seines Entwicklungsprozesses von den
Testpiloten und Konstrukteuren so
eingestellt, dass das Serienprodukt die
optimale Trimmung in Bezug auf
Sicherheit, Handling und Flugleistung
besitzt.
Durch den hohen Qualitätsstandard, den
UP International mit seinen gesamten
Produkten verbindet, sind alle Leinen- und
Gurtlängen mit größter Genauigkeit
gefertigt. Jeder Schirm wird vor seiner
Auslieferung nochmals vollständig
vermessen und katalogisiert.
Die Einstellungen der Leinenlängen und
Tragegurte des UP Summit XC² weisen
eine hohe Präzision auf und dürfen auf
keinen Fall verändert werden.
WARNUNG! Jede
eigenmächtige Änderung
am Fluggerät hat ein
E
rlöschen der
B
etriebserlaubnis zur
F
olge! Lediglich die
E
instellung der
Bremsgriffposition erlaubt eine
individuelle Modifikation.
Positionierung der
Bremsgriffe
Der UP Summit XC² wird ab Werk mit
einer Bremseinstellung ausgeliefert,
die für die meisten Piloten den
optimalen Einsatz beim Fliegen bietet.
Für sehr große bzw. kleine
Gleitschirmflieger und bei Verwendung
von Gurtzeugen mit hoher bzw. tiefer
Pilotenaufhängung kann es jedoch
erforderlich sein, die Position der
Bremsgriffe zu verändern.
Bei einer Verkürzung der
Bremseinstellung ist besonders darauf
zu achten, dass der UP Summit XC²
im Trimmflug und Beschleunigt nicht
durch zu kurze Bremsleinen
verlangsamt wird. Neben einer
Verschlechterung der Leistungs- und
Starteigenschaften können bei stark
verkürzten Bremsen auch
Sicherheitsprobleme auftreten. Es
sollte daher immer ein „Leerweg" von
einigen Zentimetern zur Verfügung
stehen, um den Schirm nicht
unbeabsichtigt anzubremsen. Hierbei
ist auch zu beachten, dass die Bremse
bereits durch ihren Luftwiderstand eine
Zugkraft verursacht.
Wird die Bremseinstellung verlängert,
so muss gewährleistet sein, dass der
Pilot in extremen Flugsituationen und
bei der Landung die Möglichkeit hat,
den Stallpunkt ohne Wickeln der
Bremsen zu erfliegen.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis