Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittels Beschleunigungssystem; Kurvenflug; Die Landung - UP Summit XC2 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________________________________________________
Mittels
Beschleunigungssystem
Der UP Summit XC² ist mit einem sehr
effizienten Beschleunigungssystem
ausgerüstet, welches über einen
Fußstrecker aktiviert wird. Dieses
Beschleunigungssystem erhöht die
Geschwindigkeit bei Betätigung sehr
effektiv um zirka 17 km/h. Der Einsatz des
Beschleunigers ist in einigen Situationen
sehr sinnvoll und sollte Bestandteil des
aktiven Flugstils sein.
Wird die Geschwindigkeit über den
Beinstrecker bis zum Maximum gesteigert,
kann man schneller aus Abwindzonen
herausfliegen, bei Gegenwind einen
besseren Gleitwinkel erzielen oder
überhaupt noch gegen den Wind
ankommen. Der Aktionsradius des UP
Summit XC² erhöht sich voll beschleunigt
erheblich und steigert das erfliegbare
Leistungspotential spürbar. Bei Benutzung
des Beschleunigers ist darauf zu achten,
dass beim Eintreten einer extremen
Flugsituation das Beschleunigungssystem
sofort deaktiviert werden muss bzw. bei
extremen Fluglagen nicht aktiviert wird.
Der Vorteil des eingesetzten
Beschleunigungssystems liegt darin, dass
Auftriebsschwankungen und ein dadurch
verursachtes Einklappen des Schirmes
durch plötzliche Druckunterschiede am
Beinstrecker erkannt werden können.
Spürt der Pilot, dass der Gegendruck sich
schlagartig verringert, so ist die
Geschwindigkeit sofort auf Trimmspeed zu
verringern, um mögliche Einklapper im
Voraus zu vermeiden.
VORSICHT! Alle extremen
Flugzustände (z.B. Einklapper)
laufen bei erhöhter
Geschwindigkeit dynamischer
ab. Deshalb sollte das
Beschleunigungssystem bei
geringem Bodenabstand oder sehr
turbulenten Verhältnissen wenig oder
gar nicht betätigt werden.

Kurvenflug

Der UP Summit XC² ist
ausgesprochen wendig und reagiert
auf Steuerimpulse direkt und
verzögerungsfrei. Durch
Gewichtsverlagerung lassen sich sehr
gut flache Kurven mit minimalem
Höhenverlust erfliegen. Eine
kombinierte Steuertechnik –
Gewichtsverlagerung und Zug der
kurveninneren Bremsleine - eignet sich
in jeder Situation bestens, um Kurven
zu fliegen, wobei der Kurvenradius
durch dosierten Bremsleinenzug
bestimmt wird.
Ab cirka 50% einseitigem
Bremsleinenzug nimmt der UP Summit
XC² eine deutliche Seitenneigung ein
und fliegt eine schnelle und steile
Kurve, die zur Steilspirale verlängert
werden kann (vgl. hierzu Kapitel
„Steilspirale").

Die Landung

Der UP Summit XC² ist einfach zu
landen. Aus einem geraden,
pendelfreien Endanflug gegen den
Wind lässt man den Gleitschirm mit
Normalfahrt ausgleiten und zieht dann
in zirka einem Meter Höhe über Grund
die Bremsen entschlossen und zügig
durch. Bei starkem Gegenwind bremst
man entsprechend schwächer.
Landungen aus Steilkurven heraus
und schnelle Kurvenwechsel vor der
Landung sind wegen der damit
verbundenen Pendelbewegungen zu
vermeiden.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis