Seite 3
Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Betriebsanleitung 1.1 Zubehör 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Tegramin Sicherheitshinweise 2.2.1 Vor Gebrauch sorgfältig lesen 2.3 Sicherheitshinweise 2.4 In dieser Anleitung verwendete Sicherheitshinweise 3 Erste Schritte 3.1 Gerätebeschreibung 3.2 Übersicht 3.3 Not-Aus 4 Installation 4.1 Das Gerät auspacken 4.2 Packungsinhalt überprüfen 4.3 Das Gerät anheben 4.4 Standort...
Seite 4
4.12 Geräuschbildung 5 Transport und Lagerung 5.1 Transport 5.2 Lagerung über einen längeren Zeitraum oder Transport 6 Konfiguration 6.1 Das Gerät vorbereiten 6.1.1 Funktionen der Steuereinheit 6.1.2 Starten Sie die Maschine zum ersten Mal 6.1.3 Anzeige 6.1.4 Tonsignale 6.1.5 Werte bearbeiten 6.2 Vorgehensweise beim Ändern der Sprache 6.3 Ändern Sie die Einstellungen 6.4 Bedienmodus...
Seite 5
8 Wartung und Service 8.1 Maschine reinigen 8.1.1 Allgemeine Reinigung 8.2 Täglich 8.2.1 Reinigen Sie die Wanne 8.3 Wöchentlich 8.3.1 Schläuche reinigen 8.3.2 Reinigen Sie den Kopf des Probenbewegers 8.3.3 Wasser-/Ölfilter entleeren 8.4 Jährlich 8.4.1 Prüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen 8.5 Wenn nötig 8.5.1 Pumpenleistung kalibrieren 8.5.2 Reinigungszeit der Schläuche einstellen 8.5.3 Schläuche ändern...
Seite 6
1 Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung VORSICHT Geräte von Struers dürfen nur zusammen mit der mit dem Gerät gelieferten Betriebsanleitung und wie darin beschrieben verwendet werden. Hinweis Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig durch. Hinweis Wenn Sie bestimmte Informationen detailreicher sehen wollen, öffnen Sie die Online-Version dieser Anleitung.
Seite 7
Labor) vorgesehen. Das Gerät ist für die Anwendung ausschließlich zusammen mit Verbrauchsmaterialien von Struers vorgesehen, die speziell für diese Zwecke und für diesen Gerätetyp entwickelt wurden. Das Gerät ist für die professionelle halbautomatische materialographische Präparation (Schleifen oder Polieren) von Werkstoffen für die weitere materialographische Untersuchung vorgesehen.
Seite 8
19. Warnen Sie im Falle eines Brandes Personen in der Nähe, alarmieren Sie die Feuerwehr und unterbrechen Sie die Stromversorgung. Verwenden Sie zum Löschen einen Pulverfeuerlöscher. Verwenden Sie auf keinen Fall Wasser. 20. Geräte von Struers dürfen nur zusammen mit der mit dem Gerät gelieferten Betriebsanleitung und wie darin beschrieben verwendet werden. Tegramin...
Seite 9
2 Sicherheit 21. Bei unzulässigem Gebrauch, falscher Installation, Veränderung, Vernachlässigung, unsachgemäßer Reparatur des Geräts oder einem Unfall übernimmt Struers weder die Verantwortung für Schäden des Benutzers noch für solche am Gerät. 22. Eine bei der Reparatur oder Wartung des Geräts erforderliche Demontage eines Teils sollte immer nur von qualifiziertem Fachpersonal (Elektromechanik, Elektronik, Pneumatik usw.) vorgenommen werden.
Seite 10
Vor der Freigabe des Not-Aus-Schalters müssen der Grund für deren Aktivierung untersucht und alle erforderlichen Behebungsmaßnahmen ergriffen worden sein. WARNUNG Geräte von Struers dürfen nur zusammen mit der mit dem Gerät gelieferten Betriebsanleitung und wie darin beschrieben verwendet werden. WARNUNG Jeder Benutzer muss die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung sowie die einschlägigen Abschnitte der Anleitung jedes angeschlossenen Geräts oder...
Seite 11
5 Minuten, ehe Sie das Gerät auseinander bauen oder Zusatzgeräte installieren. WARNUNG Verwenden Sie niemals ein Gerät mit defekten Sicherheitsvorrichtungen. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. WARNUNG Teile, die für den sicheren Betrieb des Geräts unabdingbar sind, dürfen höchstens 20 Jahren lang benutzt werden.
Seite 12
Erste Schritte Gerätebeschreibung Tegramin ist ein halbautomatisches oder manuelles Gerät zur materialografischen Präparation (Schleifen/Polieren). Tegramin-25 für Polierscheiben mit 250 mm Durchmesser und Tegramin-30 für Polierscheiben mit 300 mm Durchmesser. Der Benutzer wählt die Präparationsmethode, die Schleif-/Polierunterlage und die Schmierflüssigkeit/Abrasivsuspension, die automatisch aufgetragen wird.
Seite 13
3 Erste Schritte Bei Modellen mit Haube wird der Betrieb der Maschine unterbrochen, sobald die Haube geöffnet wird, es sei denn, es wurde Betrieb mit offener Haube zulassen gewählt. Bei Modellen mit Sicherheitshaube wird der Betrieb der Maschine unterbrochen, sobald die Sicherheitshaube geöffnet wird.
Seite 14
3 Erste Schritte Grundfläche A Einstellschraube für die Höheneinstellung der Einzelprobenhalterscheibe Tegramin...
Seite 15
3 Erste Schritte Rückseite A Luftabgang für Umschaltventil J Anschluss für Haube B Druckluftanschluss K Wasserzulauf (Wasserversorgung ¾") C Ablassventil für den Wasser/Öl- Filter der Druckluft L Wasserzufluss (von der Umlaufkühleinheit) D Hauptschalter M OP-S Modul, Spülwasser E Schublade für Sicherungen N Wasserabflussrohr F Anschluss an die Stromversorgung O Halter für Dosierschläuche...
Seite 16
3 Erste Schritte Haube Eine Standardhaube ist als Zubehör erhältlich. Sicherheitshauben sind nur erhältlich für die Tegramin mit Sicherheitsahaubenmodellen. Anschluss für Haube A Blindstopfen Damit die Maschine ohne installierte Abdeckung betrieben werden kann, muss ein Blindstecker vorhanden sein. Tegramin...
Seite 17
4 Installation Not-Aus WARNUNG Verwenden Sie den Not-Aus-Schalter niemals dazu, das Gerät während des normalen Betriebs auszuschalten. Vor der Freigabe des Not-Aus-Schalters müssen der Grund für deren Aktivierung untersucht und alle erforderlichen Behebungsmaßnahmen ergriffen worden sein. • Um Not-Aus zu aktivieren, betätigen Sie den roten Not-Aus-Schalter. •...
Seite 18
Das Gerät anheben WARNUNG VOR HANDVERLETZUNGEN Achten Sie beim Umgang mit dem Gerät auf Ihre Finger. Tragen Sie beim Umgang mit schweren Teilen Sicherheitsschuhe. Gewicht Tegramin-30 ohne Abdeckung/Sicherheitshaube 90 kg (198 lbs) Tegramin-30 ohne Abdeckung/Sicherheitshaube 98 kg (216 lbs) Tegramin-25 ohne Abdeckung/Sicherheitshaube 90 kg (198 lbs) Tegramin-25 ohne Abdeckung/Sicherheitshaube 98 kg (216 lbs)
Seite 19
4 Installation Legen Sie die 2 Hebegurte unter die Maschine auf den äußeren Teil der Füße. Achten Sie darauf, dass die Gurte lang genug sind, um Druck auf die Abdeckung zu vermeiden (ca. 3-3,5 m / 10 - 11.5 ft). Hebegurte an der Maschine mit Hebegurte an der Maschine ohne Abdeckung Sicherheitshaube...
Seite 20
4 Installation Heben Sie die Vorderseite der Maschine an, und schieben Sie sie vorsichtig auf den Rollen auf ihren Platz. Standort WARNUNG VOR HANDVERLETZUNGEN Achten Sie beim Umgang mit dem Gerät auf Ihre Finger. Tragen Sie beim Umgang mit schweren Teilen Sicherheitsschuhe. Entfernen Sie die Schraube die die Transportsicherung auf dem Konus für die Präparationsscheibe festhält.
Seite 21
4 Installation • Vergewissern Sie sich, dass auf beiden Seiten des Geräts genügend Platz für den Flaschenhalter vorhanden ist. Beleuchtung • Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsbereich ausreichend beleuchtet ist. Vermeiden Sie, dass der Bediener durch Lichtquellen in seinem Blickfeld direkt oder indirekt (Reflexionen von Lichtquellen) geblendet wird.
Seite 22
4 Installation Elektrische Daten Spannung/Frequenz 200-240 V (50-60 Hz) Einphasig (N+L1+PE) oder zweiphasig (L1+L2+PE) Netzanschluss Die elektrische Installation muss der Installationskategorie II genügen Nennleistung 1.060 W Stromversorgung Leistung, Leerlauflast 13 W Strom, Nennleistung 5,3 A Strom, Höchstleistung 10,0 A Strom, größte Last 3,0 A Steckdose Die Steckdose muss einfach zu erreichen sein.
Seite 23
4 Installation 4.5.3 Anschluss an das Gerät • Schließen Sie das Stromkabel an das Gerät an (C14- IEC-320-Anschluss). • Schließen Sie das Kabel an die Stromversorgung an. Wasserversorgung und Wasserabfluss Wasser zum Nassschleifen wird aus dem Wasserleitungsnetz oder aus einer Umlaufkühleinheit (optional) entnommen.
Seite 24
Kontrollieren Sie, dass der Wasserabflussschlauch nicht geknickt ist. Falls erforderlich, kürzen Sie den Schlauch. Tipp Das Umschaltventil für Tegramin enthält einige weitere Teile, die jedoch für Tegramin-25 / Tegramin-30 nicht verwendet werden (1 kurzes Schlauchstück, 1 Reduktionsstück und 2 Schlauchschellen). Tegramin...
Seite 25
4 Installation 4.6.4 Passen Sie den Wasserfluss an A Drosselventil, Spülwasser von OP C Wasserventil B Drosselventil, Scheibenkühlung • Verwenden Sie das Wasserventil, um den Kühlwasserfluss beim Schleifen einzustellen. • Stellen Sie den Wasserdurchfluss für die Scheibenkühlung und das Spülen nach OP über das Drosselventil ein.
Seite 26
4 Installation Hinweis Wenn Sie die Maschine sowohl an die Wasserversorgung als auch an die Umlaufkühleinheit anschließen, müssen Sie auch das Umschaltventil für den Abfluss installieren. Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Umlaufkühleinheit entweder geleert oder überflutet werden. 4.7.1 Umlaufkühleinheit an Wasserversorgung anschließen Vorgehensweise beim Anschließen der Umlaufkühleinheit:...
Seite 27
4 Installation 4.7.2 Umlaufkühleinheit an Wasserauslass anschließen A Statikfiltereinheit Bringen Sie den Abflussschlauch am Wasserabflussrohr an. (Schmieren mit Silikonöl oder Seife erleichtert das Aufschieben). Führen Sie das andere Ende des Schlauchs durch die Öffnung der Halterung oben auf der Statikfiltereinheit. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch über seine ganze Länge zum Abfluss hin gleichmäßig Gefälle besitzt.Falls erforderlich, kürzen Sie den Schlauch.
Seite 28
4 Installation Hinweis Der Luftdruck muss zwischen 6 und 10 bar (87 - 145 psi) liegen. Der Luftstrom muss 3,5 - 4,0 L/min (0.9-1.1 gal/min) betragen. Empfohlene Druckluftqualität: Die Druckluft muss mindestens die Reinheitsklasse 5.6.4. nach ISO 8573-1 aufweisen. Externes Absaugsystem Für Tegramin nur mit Abdeckung und Sicherheitshaube .
Seite 29
4 Installation A Schlauchhalter Legen Sie die Schläuche in den Schlauchhalter. OP-Dosierung A Anschluss für OP-Spülung B Stopfen So montieren Sie das Modul mit einer OP-Pumpe: Drücken Sie die Anschlussscheibe nach innen und entfernen Sie den blauen Stopfen vom OP-Spülwasseranschluss. Führen Sie den Schlauch von der OP-Pumpe (Pump No.
Seite 30
4 Installation Drücken Sie die Steckerscheibe nach innen. Stecken Sie den Schlauch in den Verbinder. Tipp Die Schläuche aus den 2 DP Dosiermodulen sind mit 1/3 oder 2/4 nummeriert. Je nach Position, in der die Dosiermodule platziert werden, entfernen Sie bitte die nicht zutreffenden Zahlen von beiden Schlauchenden.
Seite 31
Achten Sie darauf, das Gerät vor jedem Transport sicher zu verpacken.Im gegenteiligen Fall kann die Einheit beschädigt werden, was nicht von der Garantie abgedeckt ist.Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. • Wir empfehlen, die Originalverpackung und alle Transportbeschläge zu benutzen.
Seite 32
6 Konfiguration Am neuen Standort Stellen Sie am neuen Standort sicher, dass die erforderlichen Anschlüsse usw. vorhanden sind. Konfiguration Das Gerät vorbereiten 6.1.1 Funktionen der Steuereinheit VORSICHT Kommen Sie während des Betriebs nicht mit rotierenden Teilen in Berührung. VORSICHT Achten Sie bei der Arbeit an Geräten mit rotierenden Teilen darauf, dass weder Ihre Kleidung noch Ihre Haare von rotierenden Teilen erfasst werden können.
Seite 33
6 Konfiguration Schaltfläche Funktion Funktionstasten Dienen verschiedenen Zwecken. Im unteren Teil des Bildschirms finden Sie weitere Informationen zur Funktionsweise der einzelnen Funktionstasten. Scheibenrotation • Startet die Rotation der Scheibe (Spin-Funktion). Wasser Eingriff von Hand • Drücken Sie die Schaltfläche, um Wasser zuzuführen. Wasser fließt dann, wenn kein Prozess läuft.
Seite 34
6 Konfiguration Schaltfläche Funktion Linke Positionierungstaste Bewegt den Probenbewegerkopf nach links. Rechte Positionierungstaste Bewegt den Probenbewegerkopf nach rechts. Absenken/Anheben Senkt und hebt den Kopf des Probenbewegers. Drehen Rotiert die Einzelprobenhalterscheibe. Escape • Drücken Sie diese Schaltfläche, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren oder Funktionen/Änderungen abzubrechen.
Seite 35
6 Konfiguration Schaltfläche Funktion START • Start des Präparationsvorgangs. Stopp • Stopp des Präparationsvorgangs. Druck-/Drehknopf • Drücken Sie den Knopf, um eine Maschinenart auszuwählen. • Drehen Sie den Knopf, um die Einstellungen anzupassen. • Durch Drücken des Knopfes werden veränderte Einstellungen gespeichert.
Seite 36
6 Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Über den Dreh/Druckknopf können Sie Datum und Uhrzeit auswählen und einstellen. Wählen Sie Save & Exit (Speichern & Beenden), um zu Main menu (Hauptmenü) zurückzukehren. 6.1.3 Anzeige Wenn Sie das Gerät einschalten, zeigt das Display die Konfiguration und die Version der Software Nach dem Einschalten kehrt das Display zu dem Bildschirm zurück, der zuletzt beim Ausschalten des Geräts angezeigt wurde.
Seite 37
6 Konfiguration 6.1.4 Tonsignale Beschreibung Ein kurzer Piepton beim Berühren einer Taste gibt an, dass die Auswahl bestätigt ist. Kurzer Piepton Der Piepton kann aktiviert und deaktiviert werden: Wählen Sie Configuration (Konfiguration). Ein langer Piepton beim Berühren einer Taste gibt an, dass die Taste im Augenblick deaktiviert ist.
Seite 38
6 Konfiguration Drücken Sie den Knopf, um den Wert zu bearbeiten. Der Wert wird von zwei eckigen Klammern [ ] (Scrollfeld) umrahmt. Hinweis Falls nur zwei Optionen existieren, wird das Einblendmenü nicht gezeigt. Durch Drücken des Knopfes (Eingabe) schalten Sie zwischen den beiden Optionen um. Drehen Sie den Knopf, um einen numerischen Wert zu erhöhen/erniedrigen oder zwischen den zwei Optionen hin- und herzuschalten.
Seite 39
6 Konfiguration Durch Drücken des Knopfes schalten Sie zwischen den beiden Optionen um. Hinweis Falls mehr als zwei Optionen existieren, wird das Einblendmenü angezeigt. Drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Option zu wählen. Drücken Sie Esc, um die Option zu akzeptieren und zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder drehen Sie den Knopf, um andere Optionen im Menü...
Seite 40
6 Konfiguration Wählen Sie die Sprache, die Sie verwenden möchten. Drücken Sie den Knopf, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Mit Esc kehren Sie zum Menü Configuration (Konfiguration) zurück. Ändern Sie die Einstellungen Bei Bedarf können Sie verschiedene Einstellungen ändern, z. B. Display brightness (Displayhelligkeit), oder Keyboard sound (Tastaturgeräusch).
Seite 41
6 Konfiguration Wählen Sie Operation mode (Bedienmodus). Wählen Sie Pass code (Passwort). Verwenden Sie die Tasten F1 und F2, um von links nach rechts zu wechseln, und den Knopf, um die Ziffern zu ändern. Geben Sie das aktuelle Passwort ein. Das werkseitig eingestellte Passwort lautet 2750.
Seite 42
6 Konfiguration Wählen Sie Pass code (Passwort). Hinweis Sie haben 5 Versuche, das richtige Passwort einzugeben, danach wird das Gerät gesperrt. Starten Sie das Gerät erneut und geben Sie das korrekte Passwort ein. Tipp Notieren Sie sich das neue Passwort. Flaschenkonfiguration Sie müssen die Flaschen mit Schmiermitteln und Suspensionen konfigurieren, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen können.
Seite 43
6 Konfiguration Die Anzahl der Konfigurationsmöglichkeiten richtet sich nach der Anzahl der an der Maschine verbauten Pumpen (1 - 7). Wählen Sie mit dem Knopf die erste Flasche aus. Durch Drücken des Knopfes wechseln Sie zwischen Suspension (Suspension), Lubricant (Schmiermittel), oder None (Keine) (wenn keine Dosierflasche angeschlossen ist). Wählen Sie das entsprechende Verbrauchsmaterial aus und drehen Sie den Knopf, um Type (Typ) auszuwählen.
Seite 44
6 Konfiguration Wählen Sie den Wert, der das verbleibende Volumen widerspiegelt, und drücken Sie den Knopf, um Ihre Einstellung zu speichern. Diese Funktion erfordert, dass die Funktion Level measuring in bottles (Füllstandsmessung in Flaschen) auf Yes (Ja) eingestellt ist im Menü Options (Optionen) unter Configuration (Konfiguration).
Seite 45
6 Konfiguration Richten Sie den Präparationsprozess ein 6.7.1 Wählen Sie eine Präparationsmethode Sie können zwischen den Präparationsmethode wählen aus Main menu (Hauptmenü): • Specimen holder methods (Methoden für Probenhalter) • Single specimen methods (Methoden für Einzelproben) • Manual preparation (Manuelle Präparation) - (nicht verfügbar für Tegramin mit Sicherheitshaube).
Seite 46
6 Konfiguration Die Inhalte der Methodengruppen sind identisch, unabhängig davon, ob Sie Specimen holder methods (Methoden für Probenhalter) oder Single specimen methods (Methoden für Einzelproben) wählen. Eine Methodengruppe oder Methode, die in einer Auswahl erzeugt wurde, wird auch in anderen Auswahlen automatisch übernommen.
Seite 47
6 Konfiguration Wählen Sie eine Methodengruppe aus. Wählen Sie eine Methode. Tegramin...
Seite 48
6 Konfiguration Wählen Sie eine Präparationsmethode. 6.7.3 Erstellen von Präparationsmethoden Methodengruppen erstellen Wählen Sie im Menü Method groups (Methodengruppen) mit dem Knopf eine Methodengruppe aus. Wählen Sie New method (Neue Methode). Tegramin...
Seite 49
6 Konfiguration Wählen Sie New step (Neue Stufe). Die Grundeinstellungen eines typischen Präparationsprozesses sind bereits ausgewählt, beispielsweise: – Step No. 1 (Stufe Nr. 1) ist als Planschleifstufe vorgesehen. – Step No. 2 (Stufe Nr. 2) ist als Feinschleifstufe vorgesehen. – Step No.
Seite 50
6 Konfiguration Wählen Sie den Parameter, den Sie bearbeiten möchten. Verwenden Sie den Knopf, um die Einstellung zu ändern, und drücken Sie den Knopf, um die neue Einstellung zu bestätigen, oder drücken Sie Esc, um die Änderungen zu verwerfen. Tipp Ein Sternchen neben dem Methodennamen bedeutet, dass Änderungen vorgenommen wurden.
Seite 51
Tipp Sie können eine neue Präparationsmethode Stufe für Stufe erstellen. Das gelingt durch Modifizierung einer bestehenden Präparationsmethode jedoch leichter. Alle bestehenden Präparationsmethoden, einschließlich der Struers Metalog Guide Methoden, können modifiziert werden. 6.7.4 Ändern Sie eine Präparationsmethode Wählen Sie die Präparationsmethode aus, die Sie ändern möchten.
Seite 52
6 Konfiguration Drücken Sie F4 Save functions (Funktionen speichern) und wählen Sie Save method as (Methode speichern unter), um die Methode unter einem anderen Namen zu speichern und, falls gewünscht, in einer anderen Gruppe. 6.7.5 Einstellen der Dosierungsstufen Wenn Sie Suspensionen und/oder Schmiermittel in einer Präparationsstufe verwenden, müssen Sie zunächst die Art der Suspension oder des Schmiermittels auswählen und danach die Dosiermenge.
Seite 53
6 Konfiguration A Vordosieren B Dosieren Vordosieren Die Vordosierung ist die Menge an Suspension oder Schmiermittel, die auf die Unterlage aufgebracht wird, bevor die eigentliche Stufe beginnt. Dieser Parameter kann wie folgt eingestellt werden: 0 -10. Damit wird eine bereits geschmierte Unterlage bereitgestellt, um eine mögliche Beschädigung durch Auftreffen von Proben auf eine trockene Unterlage zu vermeiden.
Seite 54
6 Konfiguration Zum Sperren der Methode drücken Sie den Knopf. Das grüne offene Vorhängeschloss wird in ein rotes geschlossenes Vorhängeschloss umgewandelt. Das Symbol vor dem Methodennamen hat jetzt sein Aussehen verändert und zeigt eine gesperrte Methode an. Diese Methode kann zwar noch verändert werden, die Änderungen lassen sich aber nur mit Save method as (Methode speichern unter) abspeichern.
Seite 55
6 Konfiguration Wählen Sie Reset functions (Funktionen zurücksetzen). Im Reset functions (Funktionen zurücksetzen) Menü haben Sie folgende Möglichkeiten: – Reset methods Methoden zurücksetzen – Reset configuration (Konfiguration zurücksetzen) 6.8.1 Methoden zurücksetzen Im Reset methods Methoden zurücksetzen Bildschirm haben Sie zwei verschiedene Optionen: Tegramin...
Seite 56
6 Konfiguration • Reset methods in one group (Methoden in einer Gruppe zurücksetzen) • Reset methods in all groups (Methoden in allen Gruppen zurücksetzen) Wählen Sie die Funktion aus, die Sie zurücksetzen möchten. Hinweis Wenn Sie Methoden zurücksetzen, werden diese gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
Seite 57
7 Das Gerät bedienen Hinweis Sie müssen das Gerät ein- und wieder einschalten, bevor Sie die Konfigurationsdaten zurücksetzen. Tipp Wir empfehlen Ihnen, sich Ihre eigenen benutzerdefinierten Einstellungen unter Options (Optionen) oder Bottle configuration (Flaschenkonfiguration) zu notieren, bevor Sie die Konfiguration zurücksetzen. Das Gerät bedienen Starten Sie den Präparationsprozess WARNUNG...
Seite 58
7 Das Gerät bedienen Horizontale Begrenzung der Einzelprobenhalterscheibe Der Prozess für Single specimen methods (Methoden für Einzelproben) kann nicht gestartet werden, wenn die Einzelprobenhalterscheibe zu weit links positioniert ist. • Bewegen Sie die Einzelprobenhalterscheibe nach rechts, so dass die Proben maximal 3 - 4 mm über den Rand der Polierscheibe hinausragen.
Seite 59
7 Das Gerät bedienen Hinweis Die Höhe der Probe sollte zwischen 8 und 35 mm betragen und darf den Wert von 0,7 x Probendurchmesser nicht überschreiten. So darf z.B. eine Probe mit einem Durchmesser von 30 mm nicht höher als 21 mm (30 x 0,7) sein. 7.4.2 Einen Probenhalter oder eine Einzelprobenhalterscheibe einsetzen Drücken Sie die Schaltfläche Senken/Heben, um sicherzustellen, dass der...
Seite 60
7 Das Gerät bedienen So senken Sie den Probenbewegerkopf ab, wenn Sie eine Einzelprobenhalterscheibe verwenden: • Drücken Sie die Taste Heben/Senken um den Probenhalterkopf in die Präparationsposition abzusenken. Der Abstand zwischen Präparationsscheibe und Einzelprobenhalterscheibe soll ca. 2 mm betragen. Informationen zum Anpassen des Abstands finden Sie unter Höhe der Einzelprobenhalterscheibe einstellen ►...
Seite 61
7 Das Gerät bedienen Montieren Sie eine Scheibe, eine MD-Schleifunterlage und eine Einzelprobenhalterscheibe. Drücken Sie F1, um den Kopf nach rechts zu bewegen. Stecken Sie einen 6-mm-Inbuss-Schlüssel in das Loch auf der Rückseite der oberen Abdeckung. Drücken Sie F2, um die Einzelprobenhalterscheibe abzusenken. Drehen Sie den Inbuss-Schlüssel, bis der Abstand zwischen der Schleifunterlage und der Einzelprobenhalterscheibe ca.
Seite 62
7 Das Gerät bedienen Wenn Sie mit groben Schleifmitteln schleifen müssen, befolgen Sie diese Empfehlungen, um die Planheit Ihrer Proben zu verbessern: • Verwenden Sie die kleinstmögliche Korngröße (und denken Sie dabei daran, dass die Gesamtzeit für die Präparation dadurch verlängert wird). •...
Seite 63
7 Das Gerät bedienen Hinweis Sie können keine manuelle Präparation durchführen, wenn Sie eine Tegramin mit Sicherheitshaube benutzen. Vorgehensweise Wählen Sie aus Main menu (Hauptmenü) Manual preparation (Manuelle Präparation). Stellen Sie die Parameter und Verbrauchsmaterialien ein, die Sie verwenden möchten. Tegramin...
Seite 64
8 Wartung und Service Drücken Sie Start. – Die Scheibe beginnt, mit der voreingestellten Drehzahl zu rotieren, und die Dosierung setzt ein. – Die Präparation wird automatisch beendet, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Hinweis Wenn Sie die Scheibe und/oder die Dosierung vor Ablauf der Zeit anhalten möchten, drücken Sie Stopp.
Seite 65
8 Wartung und Service Maschine reinigen 8.1.1 Allgemeine Reinigung Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern empfehlen wir dringend eine regelmäßige Reinigung. Hinweis Verwenden Sie kein trockenes Tuch, da die Oberflächen nicht kratzfest sind. Fett und Öl können mit Ethanol oder Isopropanol entfernt werden. Hinweis Verwenden Sie kein Azeton , Benzol oder ähnliche Lösungsmittel.
Seite 66
Wöchentlich Reinigen Sie alle zugänglichen Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch und gängigen Haushaltsreinigern. Für starke Verschmutzungen nutzen Sie den speziellen Struers Reiniger. Entfernen Sie den Präparationsschlauch und den Wanneneinsatz. Siehe Reinigen Sie die Wanne ► Befreien Sie den Abflusschlauch von jeglichem Schmutz.
Seite 67
8 Wartung und Service Wenn Sie die zu reinigenden Schläuche ausgewählt haben, wählen Sie F1, um den Reinigungsvorgang zu starten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen. 8.3.2 Reinigen Sie den Kopf des Probenbewegers Verwenden Sie die Cleaning of specimen mover head (Probenbewegerkopf reinigen), um die Füße zu reinigen, die Kraft auf die Proben ausüben, und den Verschluss, der die Einzelprobenhalterscheibe für einzelne Proben sichert.
Seite 68
8 Wartung und Service Hinweis Versuchen Sie nicht, eine der Bewegungen zu erzwingen. Falls sich die Bauteile nicht wie erwartet bewegen, wenden Sie sich an den Struers Service. 8.3.3 Wasser-/Ölfilter entleeren Die Maschine ist mit einem Wasser-/Ölfilter ausgestattet, der überschüssiges Wasser und Öl aus der Druckluft entfernt.
Seite 69
WARNUNG Teile, die für den sicheren Betrieb des Geräts unabdingbar sind, dürfen höchstens 20 Jahren lang benutzt werden. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. Hinweis Die Prüfung sollte immer nur von qualifiziertem Fachpersonal (Elektromechanik, Elektronik, Pneumatik usw.) vorgenommen werden.
Seite 70
8 Wartung und Service Wenn nötig 8.5.1 Pumpenleistung kalibrieren Die auf die Präparationsoberfläche geförderte Flüssigkeitsmenge kann sich mit der Zeit ändern. Sie können jede Pumpe einzeln kalibrieren, um ein konstantes Dosierniveau zu halten. Um die hohe Präzision zu erhalten, empfehlen wir, die Pumpe alle drei Monate und bei jedem Schlauchwechsel zu kalibrieren.
Seite 71
8 Wartung und Service Wählen Sie die zu kalibrierende Pumpe aus. Tauschen Sie die Flasche in der gewählten Pumpenposition gegen einen Behälter mit Wasser aus und wählen Sie F1, um die Pumpe zu starten. Wenn das aus der Düse austretende Wasser klar ist, drücken Sie F1, um die Pumpe zu stoppen.
Seite 72
8 Wartung und Service 11. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für die anderen Flaschen. 8.5.2 Reinigungszeit der Schläuche einstellen Das Gerät ist mit einer Funktion ausgerüstet, mit der die Reinigungszeit einstellbar ist, die zur Reinigung der gesamten Schlauchlänge benötigt wird. Diese Werte werden auch verwendet, wenn die Schläuche nach einer Schlauchreinigung wieder mit Suspension oder Schmiermittel gefüllt werden.
Seite 73
8 Wartung und Service Time from empty to filled tubes (Zeit zwischen leeren und vollen Schläuchen) - Pumpen Verlängern Sie die Zeit, wenn: – Diamantsuspension oder Schmiermittel die Dosierdüsen nach dem Reinigungsvorgang und vor Beginn einer Präparationsstufe nicht erreicht. Verkürzen Sie die Zeit, wenn: –...
Seite 74
8 Wartung und Service Sie können die Schläuche durch den Satz Silikonschläuche ersetzen, der im Lieferumfang der Einheit enthalten ist. Trennen Sie die Dosierschläuche an der weißen Kupplung. Die Kupplung muss auf dem an die Maschine angeschlossenen Schlauch bleiben. Trennen Sie das andere Ende des Schlauches von der Maschine.(A) Drücken Sie die beiden Plastiknasen am Boden der Pumpe (B) zusammen und ziehen Sie die Pumpe von der Welle.
Seite 75
8 Wartung und Service Entfernen Sie die 3 losen Rollen. Ziehen Sie den Novopren-Schlauch ab. Notieren Sie den Abstand zwischen den zwei weißen Clips am Novopren-Schlauch. Ziehen Sie die weißen Clips und den Anschluss ab und schieben Sie die Teile auf den neuen Silikonschlauch.
Seite 76
Wenn Sie technische Fragen haben oder Ersatzteile bestellen, geben Sie bitte die Seriennummer und das Produktionsjahr an. Diese Information ist auf dem Typenschild der Maschine angegeben. Weitere Informationen erhalten Sie vom Struers Service. Hier können Sie auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen erfragen. Die Kontaktdaten finden Sie auf Struers.com.
Seite 77
9 Entsorgung Entsorgung Mit dem WEEE-Symbol gekennzeichnete Geräte enthalten elektrische und elektronische Bauteile und dürfen daher nicht zusammen mit dem normalen Abfall entsorgt werden. Wenden Sie sich an die zuständige Behörde, um Informationen über die korrekte Entsorgung im Sinne der geltenden nationalen Vorschriften zu erfahren.
Seite 78
Ursache Maßnahme Geräusch, wenn das Gerät Riemen muss nachgezogen werden gestartet wird, Riemen nicht ausreichend gespannt Setzen Sie sich mit dem Struers oder der Service in Verbindung. Drehteller will nicht drehen. Der Hauptschalter ist nicht Das Gerät Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Seite 79
Die Kupplung muss ausgetauscht ungleichmäßige Verschlissene Kupplung an werden. r Verschleiß Probenhalter/Einzelprobenhaltersch einer Schleif- eibe oder am Kopf des Setzen Sie sich mit dem Struers /Polierunterlag Probenbewegers des Geräts. Service in Verbindung. Polierscheibe Die Andruckkraft ist zu hoch. Verringern Sie Andruckkraft. läuft unrund oder stoppt.
Seite 80
10 Fehlersuche und -behebung Fehlermeldung Erklärung Maßnahme Der Notstopp wird Betätigen Sie den aktiviert. Notstopp. (Notstopp aktiviert) Der gewünschte Namen Verwenden Sie einen für die Gruppe wird anderen Namen für die bereits benutzt. Gruppe. (Gruppenname wird bereits verwendet. Wählen Sie bitte einen anderen Namen.) Der gewünschte Namen Verwenden Sie einen...
Seite 81
10 Fehlersuche und -behebung Fehlermeldung Erklärung Maßnahme Mit 'Eingabe' bestätigen Um fortzufahren, muss Sie den Hinweis. Fahren sich der Probenhalterkopf Sie dann den in der obersten Position Probenhalterkopf in seine befinden. oberste Position. (Heben Sie bitte den Probenhalterkopf an, bevor Sie Start drücken.) Drücken Sie „Eingabe“, Die Methode ist in...
Seite 82
Falls das Problem konnte der Halter nicht weiterhin besteht, angehoben werden. wenden Sie sich an den (Probenhalter kann nicht nach Struers Service. oben bewegt werden.) Drücken Sie „Eingabe“, um die Mitteilung zu bestätigen. Der Probenhalter kann aufgrund eines Fehlers im...
Seite 83
10 Fehlersuche und -behebung Fehlermeldung Erklärung Maßnahme Ändern Sie den Betriebsmodus auf Development (Entwicklung) oder Configuration (Konfiguration). (Die Bearbeitung ist durch den Betriebsmodus eingeschränkt.) Um Level measuring in bottles (Füllstandsmessung in Flaschen) zu aktivieren: Die Level measuring in Gehen Sie zum Options bottles (Optionen) Menü...
Seite 84
„Reinigen'. dem Dreh/Druckknopf bitte Schlauch/Schläuche auswählen.) Der Notstopp wurde Setzen Sie sich mit dem ausgelöst, aber die 24-V- Struers Service in Gleichstromsteuerung ist Verbindung. nicht unterbrochen. (Notstopp aktiviert, aber 24V DC Steuerspannung wird nicht abgeschaltet! Rufen Sie einen Servicetechniker.)
Seite 85
Sie die Maschine erneut. Die Druckregelung arbeitet fehlerhaft. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Struers Service. (Fehler in der Druckregelung!) Drücken Sie „Eingabe“, um die Mitteilung zu bestätigen. Starten Sie die Maschine Das Druckluftsystem ist erneut.
Seite 86
Falls das Problem gestartet oder der Motor weiterhin besteht, stoppte auf Grund eines wenden Sie sich an den Fehlers!) Struers Service. Drücken Sie „Eingabe“, um die Mitteilung zu bestätigen. Warten Sie eine Weile bis der Motor abgekühlt ist, Der Probenhaltermotor reduzieren Sie die ist überlastet und...
Seite 87
Falls das Problem angetrieben.) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Struers Service. Die Endanschläge des Setzen Sie sich mit dem Probenbewegerkopfes Struers Service in sind nicht richtig justiert. Verbindung. (Links/Rechtsanschlag des Probenbewegerkopfs nicht justiert.) Drücken Sie „Eingabe“, um die Mitteilung zu bestätigen.
Seite 88
Falls das Problem (24 V DC +/- 10 %). weiterhin besteht, (Die Stromversorgung des wenden Sie sich an den Probenbewegermotors ist nicht Struers Service. im zulässigen Bereich oder nicht vorhanden!) Drücken Sie „Eingabe“, um die Mitteilung zu 24 V bestätigen.
Seite 89
Falls das Problem (Fehler im Frequenzumwandler! weiterhin besteht, Es wurde ein wenden Sie sich an den Unterspannungszustand Struers Service. erkannt.) Drücken Sie „Eingabe“, um die Mitteilung zu bestätigen. Überprüfen Sie die Die Stromversorgung ist Stromzufuhr. zu hoch oder der...
Seite 90
Frequenzumwandler festgestellt. (Die Falls das Problem gezeigten Codes beziehen weiterhin besteht, sich auf das Handbuch für wenden Sie sich an den Struers Service. Frequenzumwandler.) Notieren Sie die (Fehler im Frequenzumwandler! Fehlercodes, um die Alarm-Code: 0Fehler-Code: 0) Fehlersuche zu erleichtern.
Seite 91
Hindernisse. Starten Sie die Maschine erneut. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Struers Service. Kontrollieren Sie, dass die Haube vollständig geschlossen ist und Der Sensor der Haube ist drücken Sie dann auf nicht aktiviert oder START.
Seite 92
B. „X-Motor“. Falls das Problem (Eine schlechte elektrische weiterhin besteht, Verbindung für den folgenden wenden Sie sich an den Eingang wurde detektiert:) Struers Service. X-Motor Notieren Sie die Fehlercodes, um die Fehlersuche zu erleichtern. Drücken Sie „Eingabe“, um die Mitteilung zu bestätigen.
Seite 93
Eingang erkannt, z. B. “BP aber keine automatisch 2”. Präparation durchführen. (Eine schlechte elektrische Setzen Sie sich mit dem Verbindung für den folgenden Struers Service in Eingang wurde detektiert:) Verbindung. BP 2 Drücken Sie „Eingabe“, um die Mitteilung zu bestätigen. Starten Sie die Maschine erneut.
Seite 94
11 Technische Daten Fehlermeldung Erklärung Maßnahme Eine Sicherheitshaube wurde entfernt. Ein Setzen Sie sich mit dem Struers Service Techniker Struers Service in muss die Einstellungen Verbindung. im Options (Optionen) Menü zurücksetzen. (Start verweigert. Abdeckung nicht richtig installiert. Rufen Sie einen Servicetechniker.) 11 Technische Daten 11.1 Technische Daten...
Seite 95
Gleichlauf/Gegenlauf Motor 120 W Drehmoment 7,5 Nm (5,6 ft-lbf) Eigenschaften Abtragsensor (eingebaut) 50 - 5000 µm in Schritten von 10 µm Inbegriffene Methoden Struers Metalog Guide Methoden: 10 Maßgeschneiderte Methoden: max. 200 Optionen Automatische Dosierung, bis zu 7 Pumpen Transparente Haube Sicherheitshaube Umlaufkühlsystem Umlaufkühlanlage 3...
Seite 96
11 Technische Daten Tegramin-25 Betriebsumgebung Umgebungstemperatur 5 - 40°C (41 - 104°F) Feuchtigkeit 35 % - 85 % RH nicht kondensierend Stromversorgung Spannung/Frequenz 200 - 240 V (50 - 60 Hz) Netzanschluss einphasig (N+L1+PE) oder zweiphasig (L1+L2+PE) Die elektrische Installation muss der Installationskategorie II genügen...
Seite 97
11 Technische Daten Tegramin-25 Sicherheitsschaltkreiskategorie Not-Aus Stoppkategorie 0, n / Performance Level EN60204-1 PL c, Category 1, EN13849- Haube Nur Softwaresteuerung. Keine sicherheitstechnische Bewertung. Sicherheitshaube Stoppkategorie 0, EN60204-1 PL c, Category 1, EN13849- Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A, 30 mA (oder besser) (RCCB) erforderlich Geräuschpegel...
Seite 98
50 - 150 U/min, variabel in Schritten von 10 Drehrichtung Gleichlauf/Gegenlauf Motor 160 W Drehmoment 10,2 Nm (7,6 ft-lbf) Eigenschaften Abtragsensor (eingebaut) 50 - 5000 µm in Schritten von 10 µm Inbegriffene Methoden Struers Metalog Guide Methoden: 10 Maßgeschneiderte Methoden: max. 200 Tegramin...
Seite 99
320 x 240 Pixel mit LED- Hintergrundbeleuchtung Sicherheitsnormen CE-gekennzeichnet nach EU-Richtlinien REACH Informationen zu REACH erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Struers Büro. Betriebsumgebung Umgebungstemperatur 5 - 40°C (41 - 104°F) Feuchtigkeit 35 % - 85 % RH nicht kondensierend Stromversorgung...
Seite 100
11 Technische Daten Tegramin-30 Wasserversorgung Druck, Leitungswasser 1–9,9 bar (14,5–143 psi) Durchfluss, Min. 1 l/min (0.3 gpm) Leitungswasser Wasserzufluss, Anschluss Durchmesser: 3/4" Wasserabfluss, Anschluss Durchmesser: 40 mm (1 1/2 Zoll) Druckluftversorgung Druck, Druckluft 6–9,9 bar (87–143 psi) Durchfluss, Druckluft Min. 3.5 l/min (0.9 gpm) Luftqualität, Druckluft Die Druckluft muss mindestens die Reinheitsklasse 5.6.4.
Seite 101
WARNUNG Teile, die für den sicheren Betrieb des Geräts unabdingbar sind, dürfen höchstens 20 Jahren lang benutzt werden. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. Hinweis SRP/CS (sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen) sind Teile, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinflussen.
Seite 102
11 Technische Daten Sicherheitsbezogene Artikel-Nr. des Artikel-Nr. Hersteller/Herstellerbeschreibung Teile Herstellers von Struers PNOZ XV1P Pilz 3/24VDC 2n/o Sicherheitsrelais 2KS10007 2 Kanäle mit 3s Verzögerung 1n/o t Schlegel Not-Aus-Schalter ES Ø22 Typ RV 2SA10400 Schlagtaster Schlegel Not-Aus-Kontakt 1 NC Typ MTO...
Seite 103
11 Technische Daten 16013052 Tegramin...
Seite 104
11 Technische Daten 16011001 Tegramin...
Seite 105
11 Technische Daten 16011000 Tegramin...
Seite 106
Haftung des Herstellers Beachten Sie die nachstehend genannten Einschränkungen. Zuwiderhandlung kann die Haftung von Struers beschränken oder aufheben. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler im Text und/oder den Abbildungen in Betriebsanleitungen und Wartungshandbüchern. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.
Seite 107
Auf der Grundlage von: 16037901 D Konformitätserklärung Hersteller Struers ApS • Pederstrupvej 84 • DK-2750 Ballerup • Dänemark Bezeichnung Tegramin-20 Tegramin-25 Tegramin-30 Modell N. zutr. Funktion Schleif-/Poliergeräte 601, 602, 603 Art.-Nr. 06016127, 06026127, 06016227, 06026227, 06016327, 06036127, 06016427, 06036227 In Kombination mit:...
Seite 109
Auf der Grundlage von: 16037902 F Konformitätserklärung Hersteller Struers ApS • Pederstrupvej 84 • DK-2750 Ballerup • Dänemark Bezeichnung Tegramin-30 – mit Sicherheitshaube Tegramin-25 – mit Sicherheitshaube Modell N. zutr. Funktion Schleif-/Poliergerät 602, 603 Art.-Nr. 06026527, 06036527 In Kombination mit:...
Seite 110
Para ver las traducciones consulte Tõlked leiate aadressilt Katso käännökset osoitteesta Pour les traductions, voir Za prijevode idite na A fordítások itt érhetők el Per le traduzioni consultare www.struers.com/Library 翻訳については、 Vertimai patalpinti Tulkojumus skatīt Voor vertalingen zie For oversettelser se Aby znaleźć tłumaczenia, sprawdź...