Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pelletlagerraumtechnik; Der Pelletslagerraum - SOLARvent iQ 3.0 – 150 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Pelletl age rra um tech nik
7.1

Der Pelletslagerraum

• Lagerraumanordnung
Die Pellets werden ähnlich wie Heizöl mit einem LKW angeliefert. Bitte beachten Sie, dass i.d.R. eine max. Schlauchlänge von
30 m zwischen LKW und Einblasstutzen nicht überschritten werden sollte, da sonst der Staubgehalt der Pellets zu hoch wird.
Optimal ist es, wenn der Lagerraum bzw. das Pelletssilo an einer Außenwand liegt. Falls dies nicht möglich ist, sollten die
Einblasstutzen nach Möglichkeit bis an die Außenwand verlängert werden.
Es ist zu beachten, dass in der Nähe der Einblasstutzen eine 230 Volt-Steckdose vorhanden ist, damit der Pelletslieferant sein
Staub-Absauggebläse anschließen kann.
• Lagerraumgröße und Beispiele für den Pelletslagerraum
Prinzipiell sollte das Pelletslager bzw. das Pelletssilo den Pelletsvorrat für ein Jahr fassen können.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Broschüre „Empfehlung zur Lagerung von Holzpellets", welche Sie im Internet in
unserem Downloadbereich downloaden können.
https://www.solarvent.de/download.htm
34
Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis