Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Elektrischer Anschluss / Erweiterungsoptionen - SOLARvent iQ 3.0 – 150 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 36: Montieren Sie als nächstes wie in der Bilderfolge
dargestellt
das
Touchpanel
Fördereinheit. Unbedingt auf den richtigen Sitz der Stecker
achten! Das orangene Netzwerkkabel ist nicht im Lieferumfang
enthalten, dieses ist bauseits in der entsprechenden Länge
vorzuhalten. Wir empfehlen Ihnen hier die Verwendung eines
„Patchkabels CAT.6 oder CAT.7". Das Kabel ermöglicht der
Pelletheizung die Kommunikation mit dem Internet, über welches
dann u.a. auch die Fernsteuerung und Fernwartung oder bei
Kaskadenanlagen die zwingend notwendige Kommunikation
zwischen den Kessel möglich ist.
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Heizung mit dem Internet
zu verbinden. Hierüber sind verschiedene Dienste möglich.
Fernbedienung, Fernwartung, eMail Statusnachrichten,
automatische Software-Updates, Webservice my.iqtouch.de.
Sollten Sie hierzu Fragen haben, dann beraten wir Sie
gerne.
4
Elektrisc her Anschl uss
Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015
am
Pelletzwischenbehälter
4.1

Elektrischer Anschluss / Erweiterungsoptionen

Die Pelletheizung ist fest mit einem Leiterquerschnitt von
mind. 1,5 mm² an ein 230 Volt, 50 Hz Stromnetz mit einer
Absicherung von 16 A anzuschließen.
Achtung 230 V:
Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Teile spannungs-
frei sind. Beachten Sie unbedingt die geltenden VDE-
Vorschriften.
Der elektrische Anschluss muss von einer Elektrofachkraft
vor der Verbindung mit dem Netz überprüft werden.
Achten Sie darauf, dass Null-Leiter und Phase nicht ver-
tauscht sind. Auch die Erdung (PE) ist unbedingt
anzuschließen.
Es ist dafür sorge zu tragen, dass die Pelletheizung, sowie
die
Pelleteinblasstutzen
wasserführenden Rohrleitungen an einem nach VDE
geeigneten Potentialausgleich angeschlossen sind.
Folgende elektrische Anschlüsse müssen je nach An-
wendungsfall
werden. Hierfür ist es notwendig, nach den Richtlinien der
VDE zu arbeiten bzw. eine entsprechende Zulassung zu
haben. (Länderspezifische Vorschriften bzw. Richtlinien
beachten!)
Grundsätzlich dürfen nur flexible Anschlussleitungen an die
Platinen angeschlossen werden. Ein Anschluss von starren
Anschlussleitungen wie z.B. NYM-Installationskabel ist
nicht zulässig und führt sofort zum Erlöschen der Gewähr-
leistung. Starre Leitungen führen unter Umständen zum
Kontaktbrand, welcher in Folge die Platine zerstört!
der
Kontrollieren Sie unbedingt an allen Platinen und den ex-
ternen Aggregaten alle Ihre Kabelanschlüsse vor dem
Einschalten der Netzspannung. Ein vertauschen von Phase
und Schutzleiter führt zu Kurzschlüssen und unter Umstän-
den zu einer Bauteilbeschädigung, welche nicht von einer
Garantie abgedeckt sind!
Achten Sie genau auf die Pinbelegung der Stecker und die
Ausrichtung, damit Sie diese nicht verwechseln.
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH
des
Pelletlagers
direkt
auf
der
Platine
und
alle
angeschlossen
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis