Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserbeschaffenheit - SOLARvent iQ 3.0 – 150 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 56: Das
Kesselanschluss-Set
besteht
aus
der
Kessel-
Rücklaufanhebung mit Xylem Basic 25/4-180 Hocheffizienz-
pumpe, der Sicherheitsgruppe und einer Befüll- und Entleer-
ungseinrichtung. Best.-Nr. SVPKAS-2
6.2

Wasserbeschaffenheit

Anforderungen an das Heizungswasser
Der PH-Wert muss zwischen 6,5 und 8,5 liegen. Das
unbehandelte Heizungswasser muss Leitungswasser in
Trinkwasserqualität entsprechen. Das Heizungswasser darf
keine Fremdkörper wie z.B. Rost, Zunder, Schlamm oder
Schweißperlen enthalten. Bei der ersten Inbetriebnahme
ist die Heizungsanlage mit mindestens dem 2-fachen
Anlagenwasserinhalt
zu
spülen. Um ein
verstärktes
Korrosionsverhalten
der
Anlage
zu
vermeiden,
ist
sicherzustellen,
dass
kein
Sauerstoffeintrag
in
das
Heizungswasser erfolgt. Sollte hier Gefahr bestehen, z.B.
durch diffusionsundichte Fußbodenheizungen, so sind
geeignete Maßnahme (z.B. Systemtrennung) zu ergreifen.
Die maximal zulässige Gesamthärte des Heizungswassers
ist in Abhängigkeit der Füllmenge begrenzt. Die vorge-
schriebenen Werte nach VDI 2035 Blatt 1 und 2 sind
einzuhalten.
27
Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis