Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshandbuch
Pelletheizung iQ 3.0
iQ 3.0 – 150 (4,7 bis max. 15,6 kW)
iQ 3.0 – 200 (4,7 bis max. 20,0 kW)
iQ 3.0 – 270 (4,7 bis max. 30,0 kW)
Kaskade 2 x iQ 3.0 – 270 (4,7 bis max. 60,0 kW)
Kaskade 3 x iQ 3.0 – 270 (4,7 bis max. 90,0 kW)
Kaskade 4 x iQ 3.0 – 270 (4,7 bis max. 120,0 kW)
Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLARvent Q 3.0 – 150

  • Seite 1 Kaskade 2 x iQ 3.0 – 270 (4,7 bis max. 60,0 kW) Kaskade 3 x iQ 3.0 – 270 (4,7 bis max. 90,0 kW) Kaskade 4 x iQ 3.0 – 270 (4,7 bis max. 120,0 kW) Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 2 Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Brenner und Zwischenflanschmuttern fest nachziehen ............................. 27 Kesseltürdichtung prüfen ........................................28 Pelletlager bzw. Pelletsilo reinigen und prüfen ..............................28 6.10 Probeheizbetrieb starten ........................................28 Durchgeführte Wartungen an den SOLARvent Kundendienst melden ........................30 Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Obwohl die bereitgestellten Informationen mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengestellt wurden, sind wir nicht haftbar für eventuelle Fehler in den Informationen und möglicherweise sich daraus ergebenden Folgen. SOLARvent übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die sich durch von Dritten verrichtete Arbeiten ergeben. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Lambdasonden Steckschlüssel SW 22 mm Stufenlos einstellbarer Rollgabelschlüssel (Engländer) Innensechskantschlüssel 4 mm HSS-Metallbohrer 6 mm Ø Winkelschleifer mit Fächerschleifscheibe (K120 für Edelstahl) SOLARvent Reinigungsbürste aus Polyamid 55 mm Ø Akkuschrauber Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 6: Wartungsöffnungen Der Pelletheizung

    Wartungsöffnungen der Pelletheizung Frontabdeckung (Fördereinheit) Seitenabdeckung (Fördereinheit) Abdeckung Rückseite (Fördereinheit) Pelletbehälterdeckel (Fördereinheit) Kesselabdeckung (Kesseleinheit) Wartungsöffnung am Saugzuggebläse Saugzuggebläse (Motoreinheit mit Gebläserad) Silikon-Dichtung für Saugzuggebläsemotorflansch Position und Befestigung Abgastemperaturfühler Gehäuse Saugzuggebläseeinheit Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 7: Wartungsrelevante Komponenten Der Mechanik (Fördereinheit)

    Wartungsrelevante Komponenten der Mechanik (Fördereinheit) Antriebskette Stockermotor Brennergebläse Zündluftventil Glühzünder-Einschubrohr Wartungsrelevante Komponenten der Reinigungsmechanik des Partitionsbrenners Entriegelung für den Brennerklappenmotor Brennerreinigungsklappenmotor Schubstange Messingbuchse Brennerklappenhebel Brennerklappe Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 8: Wartungsrelevante Komponenten Des Partitionsbrenners

    Wartungsrelevante Komponenten des Partitionsbrenners Brennerflammrohr Strebenhalter / Schrauben Brenneroberteil Brennerklappe Zündluftloch Sekundärluftring Brennerrost P1 Brennerrost P2 Brennerunterteil ohne Roste Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 9: Reinigungs-/ Und Wartungsplan

    Brenner & Zwischenflanschschrauben fest nachziehen Fachmann Pelletlagerraum / Silo* reinigen und prüfen Fachmann Fachmann Probeheizbetrieb starten Wartungsmeldung an den Kundendienst (siehe Kapitel 7) Kunde / Fachmann * Nur sofern vorhanden. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 10: Regelmäßige Reinigung Und Kontrolle Durch Den Betreiber

    Sofern noch nicht geschehen, melden Sie sich bitte als Techniker an der Steuerung an. Gehen Sie hierzu auf die Startseite und loggen Sie sich als Techniker ein. Das Standard-Passwort lautet: 8520. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 11: Aschebox Entleeren

    Transport durch das Haus verschließen können. Brennerroste reinigen Befolgen Sie nun die nachfolgenden Anweisungen, um die Brennerklappe automatisch zu öffnen. Danach haben Sie Zugang zu den beiden Brennerroste P1 und P2. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 12 Rost mit Hilfe des Innensechskantschlüssels, welchen Sie als „Haken“ zum Anheben der Roste verwenden können. Ziehen Sie danach die beiden Roste nacheinander nach vorne aus dem Brenner heraus und reinigen Sie die Roste mit einer Drahtbürste und stoßen Sie alle Löcher frei. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 13 Pause wieder komplett schließt. Nach Abschluss der Reinigung drücken Sie bitte auf den Knopf mit dem blauen „i“. Wenn alles reibungslos funktioniert, wird bei Anzahl Wiederholversuche 0 stehen. Bestäti- gen Sie die Meldung mit der OK-Taste. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 14: Pelletsauger Entleeren Und Faltenfilter Reinigen

    Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, dann erhöhen Sie den Druck entsprechend, indem Sie etwas Wasser nachfüllen. Sollte der Druck öfters fallen, muss die Ursache für den Wasserverlust gesucht und behoben werden. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 15: Sichtkontrolle Der Sonstigen Anlagenteile (Auf Undichtigkeiten Prüfen)

    Gehen Sie wie nachfolgende beschrieben auf die Kesselübersicht und ändern dort den Modus von Aus auf Automatik. Sollten Sie nun mit dem nächsten Kapitel fortfahren wollen, so überspringen Sie bitte diesen Punkt und lassen Sie die Heizung auf Aus stehen. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 16: 6.000 Kg Wartung Oder 1X Pro Jahr

    Kessel in Richtung Schornstein zu reinigen. Wir empfehlen diese Arbeiten durch den Schornsteinfeger durchführen zu lassen. Die Asche nur in Richtung Schornstein kehren und nicht zurück zur Anlage, da sonst das Saugzuggebläse beschädigt wird. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 17: Schornstein / Kondensatablauf Reinigen / Zugregler Prüfen

    Entnehmen Sie die beiden eingelegten Wärmedämmkissen und entfernen Sie danach 8 Stück Muttern M10 vom Kesseldeck- el und die drei Muttern M16 sowie die Hubplatte und die Silikondichtringe der Wärmetauscherreinigung. Achtung, je nach Kesselversion ist die Hubplatte geschraubt oder gesteckt! Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 18 Der Abstand zwischen Hubplatte und Sensor muss 3 mm betragen. Schmieren Sie beim Zusammenbau mit WD40 das Innere des Hubrohrs sowie die Hubstange die durch das Hubrohr führt, damit die Reinigung im Betrieb leicht nach unten fallen kann. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 19 Bitte kontrollieren Sie den Zustand dieses Brandschutzbleches. Sollte dieses verschlissen sein, ist es kurzfristig zu erneuern. Dieses hält aber in der Regel sehr viele Jahre, da es aus hitzebeständigem Edelstahl hergestellt wurde. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 20 Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel nicht knicken oder beschä- digen. Die Sonde vorsichtig behandeln und nicht anschlagen oder fallen lassen. Die integrierte Sensorkeramik kann sonst beschädigt werden. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 21: Brennraum Prüfen Und Reinigen

    Saugen Sie bei geöffneter Brennerklappe das Zündluftloch vorsichtig mit einem Staubsauger frei. Bitte niemals mit einem spitzen oder harten Werkzeug in das Zündluftloch stoßen, da sich dahinter der Keramik-Glühzünder befindet! Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 22: Beendigung Der 6.000 Kg Wartung

    Sie den Modus zurück auf Automatik stellen. Sollten Sie nun mit dem nächsten Kapitel fortfahren wollen, so überspringen Sie bitte diesen Punkt und lassen Sie die Heizung auf Hardwaretest stehen. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 23: 15.000 Kg Wartung Oder Nach 3 Jahren

    Sie diesen z.B. mit Druckluft durch. Der Durchgang muss frei sein. Befestigen Sie anschließend das Ventil wieder mit der Überwurfmutter am Gebläseluftverteilerkasten. Verstellen Sie nicht die werkseitige Voreinstellung des Ventils (ab Werk 2 Umdrehungen geöffnet). Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 24: Saugzuggebläse

    Achten Sie darauf, dass das Gebläserad ruhig läuft, wenn Sie es anschließend mit der Hand drehen. Sollte es eine stärkere Unwucht geben, können Sie das Rad durch leichtes Biegen der verbogenen Flügelblätter „auswuchten“. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 25 Abgastemperaturfühler reinigen Lösen Sie die Sicherungsschraube für den Abgastemperaturfühler und ziehen Sie den Fühler aus dem Saugzuggebläse. Reinigen Sie die Fühlerhülse und bauen Sie anschließend den Fühler wieder ein. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 26: Pelletzwischenbehälter

    Tuch und nicht direkt auf das Terminal sprühen. Damit soll vermieden werden, dass das Reini- gungsmittel z.B. durch Lüftungsschlitze am Gehäuse des Terminals in die Elektronik laufen und dort Schäden verursachen kann! Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 27: Kettenantrieb

    M10 fest nach. Durch Wärmeausdehnung und Schrumpfen der Dichtstoffe können sich die Schrauben und Muttern im Laufe der Zeit lösen. Hierdurch dringt Falschluft in den Kessel ein, welche die Verbrennung negativ beeinflusst und zu Störungen führen kann. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 28: Kesseltürdichtung Prüfen

    Nach ca. 15 Sekunden erscheint auf dem Touchpanel die Kesselstartseite. Melden Sie sich bitte wieder als Techniker an der Steuerung an. Benutzer: Techniker Standard-Passwort: 8520 und folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 29 Display. Prüfen Sie, ob alles wie gewohnt funktioniert und führen Sie - sofern möglich – zum Nachweis der sauberen Ver- brennung eine Abgasmessung durch. Der Schornsteinfegermodus kann jederzeit beendet werden. Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 30: Durchgeführte Wartungen An Den Solarvent Kundendienst Melden

    Durchgeführte Wartungen an den SOLARvent Kundendienst melden Damit Ihre Herstellergarantien erhalten bleiben und wir Ihre iQ 3.0 Pelletheizung jederzeit optimal per Fernwartung betreuen können, ist es für uns sehr wichtig, über jede durchgeführte Wartungen informiert zu werden! Gehen Sie dazu auf unser Kundenportal my.iqtouch.de...
  • Seite 31 Herzlichen Glückwunsch. Sie haben nun Ihre Kesselwartung abgeschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an unseren Kundendienst. Sie erreichen diesen bei Bedarf auch telefonisch unter: 0 53 82 / 70 42 55 0 Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...
  • Seite 32 Wartungshandbuch: iQ 3.0 - Version 1.0 – 24.03.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Kaskade 4 x iq 3.0 – 270Iq 3.0 – 270Kaskade 2 x iq 3.0 – 270Kaskade 3 x iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis