Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Schornsteinsanierung - SOLARvent iQ 3.0 – 150 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Vorgehensweise Schornsteinsanierung

Wir haben Ihnen nachfolgend ein paar Bilder einer
möglichen Schornsteinsanierung zusammengestellt. Bitte
beachten Sie, dass je nach Schornstein-beschaffenheit
ggf. auch weitere Maßnahmen oder eine andere Vorge-
hensweise notwendig sein können.
Abb. 49: Ermittlung der korrekten Höhe des Rauchrohrein-tritts
in den Schornstein. Diese ist abhängig von der Aufstell-position
der Pelletheizung zum Schornstein. In der Regel liegt diese auf
einer Höhe (mitte Wandloch) von ca. 165 cm. Die maximale
Höhe ist durch die Raumhöhe begrenzt, sollte aber 180 cm nicht
wesentlich übersteigen.
Abb. 50: Schornsteinschacht
bestimmt die Position des Zugreglers sowie der unteren Reini-
gungsöffnung.
Bitte
sprechen
schornsteinfeger über die beste geeignete Position.
Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015
wie
dargestellt
öffnen.
Dieser
Sie
mit
Ihrem
Bezirks-
Abb. 51: Stecken Sie die Kondensatschale, das Reinigungs-
element, den 150-er T-Zugregleranschluss für den Zugregler, den
130-er T-Kesselanschluss zusammen und prüfen Sie den korrek-
ten Sitz im Schornsteinschacht. Unter der Kondensat-schale ist
ein tragfähiger Sockel zu mauern, auf welchem sich die Schorn-
steinelemente abstützen können.
Abb. 52: Bis zu einer Schornsteinhöhe von ca. 7 m kann man
die Schornsteinelemente von unten nach oben schieben. Bei
größeren Höhen empfiehlt es sich, die Elemente mit Hilfe eines
Ablassseils vom Kopfende nach unten herabzulassen. Hierfür ist
ein stabiles Seil an das im Grundpaket mitgelieferte „Längenele-
ment mit Ablassschlaufe" zu befestigen.
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis