Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteinsanierung; Abgasanlage / Abgasverbindungsleitung - SOLARvent iQ 3.0 – 150 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 47: Sobald der Schrumpfschlauch in der oberen Hälfte
gleichmäßig und dicht am Rohrbogen anliegt, kann damit
begonnen werden, die untere Hälfte um den Saugschlauch zu
schrumpfen.
Wir empfehlen Ihnen, den Pellet-Füllstandsensor während
des Schrumpfvorgangs zu entfernen, damit es nicht zu ei-
ner Überhitzung des Sensors kommt!
5
Scho rnste insani eru ng
5.1

Abgasanlage / Abgasverbindungsleitung

Für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Pelletheizung ist
eine ordnungsgemäße Abgasanlage notwendig. Damit es
keine Durchsottung bei niedrigen Abgastemperaturen
gibt, ist ein feuchtigkeitsunempfindlicher (FU) Schornstein
mit einem Kaminzug von mind. 4 Pa im kalten Zu-
stand/Teillast erforderlich (bevorzugt aus VA-Stahl). Der
max. Schornsteinzug ist auf 10 Pa mit Hilfe eines
Zubegrenzers (10 Pa) zu begrenzen! Den Zugregler
bauen Sie bitte wie unter Abb. 48 dargestellt in den
Schornstein ein. Sofern der Zugregler nicht wie von uns
dringend empfohlen im Schornstein, sondern in der
Abgasleitung installiert wird, ist damit zu rechnen, dass
durch diesen Ascherückstände und auch Ruß in den
Aufstellraum gelangen wird! Dies empfehlen wir aus-
drücklich nicht! Die Verbindungsleitung zwischen Kessel
und Schornstein (Abgasrohr) muss möglichst gasdicht
sein und ist aus rostfreiem Stahl (VA) mit mindestens 10°
Steigung herzustellen. Eine maximale Länge von 2,5
Meter darf nicht überschritten werden. Das Abgasrohr ist
mit mind. 25 mm Mineralwollschalen zu isolieren. Den
Kaminanschluss möglichst mit nur einem 90° Bogen
ausführen. Die Einbindung des Abgasrohres in den Kamin
muss so erfolgen, dass kein Kondensatwasser in den
Kessel zurückfließen kann. Der Heizkessel und der
Schornstein müssen aufeinander abgestimmt sein.
24
Montageanleitung: iQ 3.0 - Version 1.2 – 18.06.2015
Als Berechnungshilfe ist die EN 13384-1 anzuwenden.
Sämtliche Daten für die Berechnung entnehmen Sie bitte
den in dieser Beschreibung beigefügten technischen
Daten sowie dem Merkblatt „Kennzahlen Kaminquer-
schnittsberechnung", welches Sie in unserem Download-
bereich auf www.solarvent.de finden.
Als Anhaltspunkt für das Schornsteinsystem gilt:
IQ 150 bis 200 – Querschnitt 130 mm rund
IQ 270 – Querschnitt 140 mm rund
Für eine ordnungsgemäße Errichtung der gesamten Abgas-
anlage sind der Errichter der Abgasanlage und der
zuständige Bezirksschornsteinfeger verantwortlich! Infor-
mieren Sie Ihn vorab über Ihr geplantes Vorhaben.
Abb. 48: Bild: Jeremias / SOLARvent. Schematischer Aufbau eines
FU-Schornsteins mit Anschluss für eine SOLARvent Pelletheizung
und Zugregler.
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH
Schornsteinkopfabdeckung mit
hinterlüfteten Wetterkragen
Montageschelle zur Zentrierung
im Schornsteinschacht
Optional:
Zweite Reinigungsöffnung im
Dachboden (Bitte Absprache
mit Schornsteinfeger)
130-er Verbindungsleitung zur
Pelletheizung mit 90° Bogen.
10 Pa Kaminzugregler
(z.B. K+W Z 150)
Reinigungsöffnung
Kondensatablauf (möglichst an
die Kanalisation anschließen)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq 3.0 – 200Iq 3.0 – 270

Inhaltsverzeichnis