Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Hydraulische Einbindung; Überströmventil; Pufferspeicher - Roth AuraModul 12 kW Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Hydraulische Einbindung

Die Wärmepumpe ist nach den empfohlenen Hydraulikschemen
in den Heizkreis einzubinden, siehe Beispiel im Kapitel "Hydrau-
lische Einbindung".
Überströmventil
Zur Absicherung des heizwasserseitigen Mindestwasserdurch-
satzes durch die Wärmepumpe muss ein Überströmventil einge-
setzt werden. Das Überströmventil muss so dimensioniert sein,

Pufferspeicher

Bei der hydraulischen Einbindung ist ein Reihenpufferspeicher
vorzusehen. Dieser sichert bei abgesperrtem Heizungsventil eine
Mindestlaufzeit der Wärmepumpe ab.
Der Mindestheizwasserdurchsatz ist von der Heizleistung der
Umwälzpumpe
Die Heizwasser- und Brauchwasserumwälzpumpen müssen stufig
ausgelegt sein.

Brauchwarmwasserbereitung

Die Warmwasserbereitung mit der Heizungswärmepumpe erfolgt
über einen zweiten Heizkreis parallel zum Heizungskreis. Bei der
Einbindung ist darauf zu achten, dass der Rücklauf der Warmwas-

Brauchwarmwasserspeicher

Für die Warmwasserbereitung mit der Heizungswärmepumpe sind
spezielle Warmwasserspeicher notwendig. Die Wärmetauscher-
fläche muss so groß sein, dass die Wärmepumpenheizleistung bei
einer Heizwasservorlauftemperatur <55 °C mit möglichst kleiner
Spreizung übertragen wird. Das Speichervolumen ist so auszu-
wählen, dass auch während einer EVU-Sperrzeit die benötigte
Warmwassermenge zur Verfügung steht.

Druckabsicherung

Den Heizkreis nach den vor Ort geltenden Normen und Richtlinien
mit einem Sicherheitsventil und einem Ausdehnungsgefäß aus-
statten.
Der Heizkreis ist entsprechend den gültigen Vorschriften zur
Druckabsicherung mit einem Sicherheitsventil und einem Druck-
ausdehnungsgefäß auszustatten. Des Weiteren müssen Füll- und
Entleereinrichtungen, Absperrschieber und Rückschlagventile
installiert werden.
dass bei abgesperrtem Heizkreis der Mindestwasserdurchsatz
durch die Wärmepumpe gewährleistet wird.
Wärmepumpe abhängig und ist aus dem technischen Datenblatt
der Wärmepumpe zu entnehmen.
Bei monoenergetischen Luft/Wasser-Anlagen wird der Pufferspei-
cher in den Vorlauf vor das Überströmventil eingebunden.
VORSICHT!
Geregelte Umwälzpumpen dürfen nicht eingesetzt
werden!
serbereitung nicht durch den Pufferspeicher geführt wird. Rege-
lungstechnisch hat die Warmwasserbereitung Vorrang, solange
diese nicht durch das Schaltuhrprogramm gesperrt wird.
In unserem Lieferprogramm bieten wir Ihnen Brauchwarmwasser-
speicher mit speziellen Glattrohrwärmetauschern an, die speziell
auf unsere Wärmepumpen abgestimmt sind.
Des Weiteren im Heizkreis Füll- und Entleereinrichtungen, Ab-
sperreinrichtungen und Rückschlagventile installieren.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis