Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPLUS CMS2000 Betriebsanleitung Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPLUS CMS2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ereignisgesteuerter E-Mail Versand
Über die Option "Ereignisgesteuerter E-Mail Versand" aktivieren Sie den Versand von
ereignisgesteuerten E-Mails. Damit können Sie sich über kommende
Schwellwertverletzungen (Warnungen / Alarme), kommende Systemmeldungen oder
Betriebszustandsübergänge (Anlauf, STOP → RUN, RUN → STOP) benachrichtigen lassen.
Für diese Funktion machen Sie folgende Angaben:
● E-Mail-Adressen der Empfänger
Hinweis
Werden mehrere E-Mail-Empfänger eingetragen, sind diese durch ein ";", ein "," oder ein
Leerzeichen zu trennen.
● Betreffzeile der E-Mail
Legen Sie außerdem fest, welche Meldungsklassen einen E-Mail-Versand auslösen. Zur
Auswahl stehen die folgenden Meldungsklassen:
● Prozessalarme
● Prozesswarnungen
● Systemmeldungen (Systemmeldungen und Betriebszustandsübergänge)
Der E-Mail-Text umfasst die Meldungs-ID, Meldungsart, den Meldungszeitpunkt, die IP-
Adresse des Geräts, die Zustände der LEDs "NORMAL", "WARNING" und "ALARM" vor und
nach dem Einsetzen der Meldung sowie den Meldungstext, wie er auch auf der Webseite
"Meldearchiv (Seite 144)" zu sehen ist.
Zyklische E-Mails
Über die Option "Zyklische E-Mails" aktivieren Sie den Versand von zyklischen E-Mails, die
als Lebenszeichen dienen können. Geben Sie auch hier ein oder mehrere
Empfängeradressen sowie einen E-Mail-Betreff an. Diese können sich von den Angaben zu
den ereignisgesteuerten E-Mails unterscheiden. Als Zykluszeit können Sie wählen zwischen
1 x täglich und 1 x wöchentlich, jeweils 01:00 Uhr lokale Gerätezeit.
Der Text der zyklischen E-Mails umfasst aktuelle Systeminformationen wie Datum / Uhrzeit
des Geräts, die Zustände der LEDs "NORMAL", "WARNING" und "ALARM" sowie die
Anzahl anstehender Prozess- und Systemmeldungen.
SIPLUS CMS2000
Betriebsanleitung, 03/2016, A5E02913673E/007
Parametrieren über die Weboberfläche
10.6 Administration
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis