Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPLUS CMS2000 Betriebsanleitung Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPLUS CMS2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätename
Hier kann der Name des Geräts eingegeben werden. Er erscheint im Titelbereich, in E-Mails
und auf der Seite Identifikation (Seite 199).
Gerätesprache
Sie können die Sprache der Web-Oberfläche zwischen Englisch und Deutsch umstellen.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf "Speichern". Die
Sprachumschaltung dauert ca. 10 Sekunden. Dabei wird die Verbindung zum Gerät
vorübergehend unterbrochen und der Anwender wird abgemeldet.
Unquittierte Warn- und Alarmmeldungen
Für nicht quittierte Warnmeldungen und Alarmmeldungen haben Sie die Auswahl zwischen
zwei Verhaltensweisen des Melde-Systems:
● Nichtquittierte Meldungen werden über blinkende LEDs und gesetzte Ausgänge
angezeigt, auch wenn die entsprechende Schwellwertverletzung nicht mehr besteht.
● Nichtquittierte Meldungen werden über statische LEDs und gesetzte Ausgänge
angezeigt. Die Anzeigen werden mit gehender Schwellwertverletzung wieder inaktiv.
Weiterhin aktivieren/deaktiveren Sie hier die Quittierungspflicht für Systemmeldungen.
Passwort
Um das im Gerät hinterlegte Passwort zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Passwort
ändern". Der entsprechende Dialog öffnet sich. Geben Sie das alte und das neue Passwort
ein und wiederholen Sie zusätzlich das neue Passwort. Das Passwort muss 4 bis
40 Zeichen lang sein. Zulässige Zeichen sind:
● Klein- und Großbuchstaben (a bis z und A bis Z, keine Umlaute)
● Ziffern (0 bis 9)
● Sonderzeichen "-" und "_"
Hinweis
Gerät einschicken bei vergessenem Passwort
Wenn Sie ihr neu vergebenes Passwort vergessen, müssen Sie das Gerät einschicken
(Seite 252). Merken Sie sich ihr neu vergebenes Passwort daher gut, oder notieren Sie es
und verwahren Sie es an einem sicheren Ort.
SIPLUS CMS2000
Betriebsanleitung, 03/2016, A5E02913673E/007
Parametrieren über die Weboberfläche
10.6 Administration
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis