Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPLUS CMS2000 Betriebsanleitung Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPLUS CMS2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrieren über die Weboberfläche
10.4 Überwachungsergebnisse
Ist das Browserfenster nicht breit genug für die Darstellung von 4 Auswahlspalten
nebeneinander, erfolgt automatisch eine kompaktere Darstellung:
Bild 10-10
Informationen zur Aktivierung der Trendaufzeichnung für Spektren finden Sie im Kapitel
Schwellwertbänder (Seite 150).
Grafikeinstellungen
140
Trends: Kompakte Darstellung bei 4 Auswahlspalten
Ausschnitt wählen: Mittels Mausrad oder Lasso (Rechteck mit linker
Maustaste über gewünschten Bereich aufziehen) kann ein bestimm-
ter Ausschnitt vergrößert angezeigt werden.
Diese Zoom-Einstellung bleibt bei einer Aktualisierung der Grafik
erhalten.
HINWEIS: Beim Zoomen werden keine Daten neu aus dem Archiv
geholt, d. h. eine aufgrund der Datenmenge komprimierte Darstel-
lung wird durch das Zoomen nicht höher aufgelöst. Dazu muss ein
kleinerer Zeitbereich gewählt werden.
Ausschnitt verschieben: In diesem Modus kann bei gedrückter linker
Maustaste der betrachtete Bildbereich verschoben werden. Der Mo-
dus "Ausschnitt verschieben" kann nur alternativ zum Modus "Aus-
schnitt wählen" aktiv sein.
Datenpunkte einblenden: Kurvenstützpunkte hervorheben / nicht
hervorheben.
HINWEIS: Die Darstellung der Kurvenpunkte kann nur sinnvoll ein-
gesetzt werden, wenn die Anzeige bereits relativ detailliert ist, sich
also nicht zu viele Kurvenpunkte im Kurvenfenster befinden.
Mit diesen Schaltflächen können Sie den dargestellten Zeitbereich
horizontal verschieben.
Über diese Schaltfläche wird die Darstellung wieder auf den ur-
sprünglichen Zeitbereich eingestellt.
Einstellungen übernehmen und Chartanzeige aktualisieren.
Betriebsanleitung, 03/2016, A5E02913673E/007
SIPLUS CMS2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis