Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPLUS CMS2000 Betriebsanleitung Seite 187

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPLUS CMS2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie haben zu dieser Funktion folgende Parametriermöglichkeiten:
● Telegrammversand ein/aus
● IP-Adresse und Port des Empfängers
● Zykluszeit des Telegrammversands im Sekundenraster
● Telegrammtyp (kompakt /erweitert)
Die Verbindung über TCP/ IP wird grundsätzlich vom CMS2000-Gerät aufgebaut und muss
von der empfangenden Gegenstelle akzeptiert werden. Da bei jeder Speicherung der obigen
Parameter die Verbindung abgebaut und neu aufgebaut wird, muss die Gegenstelle den
wiederholten Verbindungsaufbau grundsätzlich beherrschen. Die Gegenstelle kann
hingegen keine Verbindung zum CMS2000-Gerät aufbauen. Das CMS2000-Gerät setzt eine
Systemmeldung ab, wenn der Telegrammversand aktiviert wurde, jedoch nicht gelingt.
Verbindungsaufbau bzw. Telegrammversand werden im Fehlerfall kontinuierlich weiter
versucht.
Speichern: Die Einstellungen zum Telegrammversand werden im Gerät gespeichert und
direkt für den laufenden Betrieb übernommen.
Online-Datenschnittstelle zu X-Tools aktivieren
Mit dieser Option können Sie die Online-Datenschnittstelle zu X-Tools aktivieren /
deaktivieren.
Die Portadressen für die Kommando- und Datenverbindung zu X-Tools können frei vergeben
werden. Voreingestellt sind folgende Portadressen:
Kommando-Port
Daten-Port
Speichern: Das CMS2000 muss sich hierzu im STOP-Zustand befinden.
Im RUN-Zustand (Monitoring oder Measuring) kann X-Tools bei aktivierter Datenschnittstelle
die Verbindung zum CMS2000 aufbauen.
Eine aktive Verbindung mit X-Tools wird unter "Anstehende Meldungen" als Statusanzeige
ausgegeben.
SIPLUS CMS2000
Betriebsanleitung, 03/2016, A5E02913673E/007
51010
51011
Parametrieren über die Weboberfläche
10.6 Administration
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis