Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPLUS CMS2000 Betriebsanleitung Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPLUS CMS2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachungsbetrieb
Im Überwachungsbetrieb (RUN-Überwachen) werden immer alle konfigurierten Messgrößen
erfasst bzw. berechnet, überwacht und als Trendverlauf aufgezeichnet.
Messbetrieb
Sie können bei jedem Wechsel in den Messbetrieb (RUN-Messen) über einen Dialog
entscheiden, welche IEPE-Kanäle verwendet werden sollen (beim VIB-MUX einer oder alle)
und welche Messgrößen (RMS, DKW, Spektren) berechnet werden sollen.
Die für den Messbetrieb gewählte Konfiguration wird automatisch gespeichert und beim
nächsten Übergang in den Messbetrieb wieder angeboten.
Die wählbare Konfiguration für den Messbetrieb beruht auf der parametrierten HW-
Konfiguration (siehe Webseite Hardware-Konfiguration (Seite 201)), ist aber ansonsten
unabhängig von der Konfiguration für den Überwachungsbetrieb und beeinflusst diese auch
nicht.
Betrieb bei aktivierter X-Tools-Schnittstelle
Im RUN-Dialog wird durch entsprechende Überschriften zu den Betriebsarten auf die
aktivierte X-Tools-Schnittstelle hingewiesen.
Im Messbetrieb ist der maximale VIB-Kanalumfang fest eingestellt. Die Berechnung der
Kennwerte RMS/DKW und der Spektren ist optional. Damit kann X-Tools im Messbetrieb auf
alle konfigurierten Kanäle und ggf. deren berechnete Kennwerte zugreifen.
Bild 10-3
SIPLUS CMS2000
Betriebsanleitung, 03/2016, A5E02913673E/007
Betriebsartenwahl: Messbetrieb mit X-Tools
Parametrieren über die Weboberfläche
10.2 Generelle Bedienung
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis